Seite 1 von 1
Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 20:13
von Tetje
Hallo zusammen,
eine meiner älteren Pelargonien, die ist bereits am Ansatz verholzt und ist ca. 60 cm hoch.
Um was für eine Sorte handelt es sich?
Liebe Brigitte,
ich kann mich daran erinnern, dass Thea meinte diese Sorte von dir bekommen zu haben.
Übrigens, für mich gehört eine Pelargonie in einem Tontopf, das sieht einfach besser aus und ist bei
der Kultur ein wichtiger Faktor.
Re: Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:01
von RosaRot (unerwünscht)
Stimmt, Tontöpfe mögen sie lieber, da werden die Wurzelballen schneller trocken.
Aber wie die Sorte heißt, weiß ich leider nicht.
Re: Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:20
von Brigitte Stisser
Hallo Tetje
ich kann mich nicht erinnern, dass ich diese Sorte an Thea gegeben hätte.
Ihren Namen kenne ich nicht.
Aber sie ist in dem schönen Tontopf zu einer schönen Pflanze herangewachsen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es an dem Tontopf liegt oder nur an der Größe des Topfes.
Ich benutze aus Gewichtsgründen jetzt nur noch Plastiktöpfe, aber da gedeihen die Pelargonien auch sehr gut drin - ich denke die Größe des Topfes ist der entscheidende Punkt. Seit ich in diesem Jahr - nur noch Plastik - allerdings größere Töpfe benutze , explodieren die Pelargonien richtig.
Optisch ist es in einem Tontopf natürlich sehr, sehr viel schöner - da beißt keine Maus einen Faden ab.
Mir schrieb ein Pelargonienliebhaber, eine Pel. gibbosum mit so vielen Blüten auf einmal habe er noch nie gesehen. Und das ist bei allen Pflanzen so , die heuer große - 18 -20 cm - Töpfe bekommen haben.
Re: Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:34
von Martin
Hallo zusammen,
zu meiner Lehrzeit kannte ich eine P.
zonale mit dieser Farbe. Es könnte die Sorte `Purpurball´ sein. Eine ältere Sorte, die aber vor dreißig Jahren sehr verbreitet war. Aber mittlerweile gibt es ja hunderte Sorten der Zonal-Pelargonie.

Re: Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 07:28
von Schmetterling
Liebe Brigitte, das gleiche konnte ich auch bei meinen Pelargonien beobachten. Seit sie in größeren Tontöpfen stehen, wachsen sie prächtig. Ich nehme gerne Tontöpfe, weil sie standfester sind.
Einen Unterschied zu Plastik konnte ich in der Pflanzenentwicklung bei meinen nicht erkennen.
In der Optik schon

, da habt Ihr Recht.
Re: Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:10
von Pelargonia
Hallo Tetje,
ist das die Orginalfarbe auf dem Foto? Oder geht sie mehr ins pinke?
Wie meinst du das, mit der Kultur in Tontöpfen, dass dies ein wichtiger Faktor ist?
Ich habe alle meine Pelargonien in Kunsttofftöpfen und kann keinen Nachteil sehen.
Re: Unbekannte Pelargonie, ein Geschenk von Thea Langenberg
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:14
von Tetje
Hier geht das Thema weiter, bitte anklicken.....
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p41638
Bei mir werden Fotos nicht bearbeitet oder die Farben verändert.
Ja, es ist die Originalfarbe und Martin hat sie bereits identifiziert.
Stechapfel, hast du jemals deine Pelargonien in Tontöpfen gehalten
oder zurzeit Vergleichsmöglichkeiten?