Diese Art ist meist unter ihrem Synonym Aerangis rhodosticta im Umlauf. Sie stammt aus Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik, Äthiopien, Uganda, Kenia, Tansania und Zaire und ist vermutlich die am meisten kultivierte afrikanische Orchidee.
Sie ist eine kleinbleibende Art und passt auch in Sammlungen mit Platzmangel.
Pflege:
Sie wird vielfach als für die Fensterbank und Topfkultur geeignet verkauft. Sie wächst und blüht dort auch relativ problemlos. Allerdings sind diese Haltungsbedingungen nur suboptimal und führt zur Kurzlebigkeit dieser schönen Art. Meine starb nach 4 Jahren ganz plötzlich ab. Ich werde es allerdings im Regenwaldterrarium noch einmal mit ihr versuchen und ihr dort hoffentlich bessere Bedingungen bieten.
Die Pflanze braucht eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60% (besonders in der Nacht ist hohe Luftfeuchtigkeit wichtig) mit guter Luftumwälzung. Bei hohen Temperaturen sollte sie täglich besprüht werden und gut gelüftet, damit sie schnell trocknet. Nachts sollte sie abgetrocknet sein, damit es nicht zu einer bakteriellen Infektion kommt - besonders in kühlen Nächten. Sie braucht keine Ruhezeit und kann bei guter Pflege zweimal im Jahr blühen. Temperaturenmäßig mag sie es um die 18°-22°C. Sie bevorzugt Halbschatten, pralle Sonne verträgt sie nicht.
Die aufgebundene Kultur (auf Rebholz, Xaxim, Kork) dieser Art ist der Topfkultur vorzuziehen. Bei aufgebundener Kultur ist zu beachten, dass sich nach 3-4 Jahren der PH Wert des Aufbindematerials verändert, ein zu starkes Absinken des PH-Wertes verträgt diese Art schlecht. Sie muß dann vorsichtig abgelöst werden und neu aufgebunden werden.