Seite 1 von 1

Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: So 29. Jun 2014, 19:12
von DerGerd
Heute möchte ich Euch eine meiner Lieblingsstauden vorstellen, die Fuchsia magellanica oder auch Scharlachfuchsie. Die Art ist im südlichen Amerika in den Anden Perus bis nach Feuerland in zahlreichen Formen heimisch.

In unseren Gärten verhält sie sich wie eine Staude, die Pflanze friert bis zum Boden zurück und treibt im Frühjahr wieder aus. In raueren Lagen oder Lagen mit Kahlfrösten ist eine leichte Laubdecke sinnvoll.
Diese Fuchsie mag halbschattige bis auch sonnige Standplätze wenn die Wasserversorgung gegeben ist.
Mein Exemplar steht nun schon seit 4 Jahren an der selben Stelle. An zusagenden Standorten bildet die Pflanze auch Wurzelschösslinge sodaß mit der Zeit ein größerer Busch entsteht.
Typisch ist die rot/violettblaue Blüte.

Die Pflanze ist auch unter dem Namen Fuchsia Riccartonii im Umlauf.
Beim genauen betrachten der Bilder bei vielen Pflanzenangeboten fällt auf das unter diesem Namen Pflanzen mit eher kleinen Blüten an dünnen leicht überhängenden Zweigen, was auf eine deutliche Nähe zur Urform hindeutet, über Pflanzen mit einem eher straff aufrechten Wuchs mit recht schlanken Blüten bis zu Pflanzen mit ziemlich glockenförmigen Blüten reicht.
Es dürfte sich also bei vielen Pflanzen um Hybriden handeln, die entweder mit anderen Arten oder durch Einkreuzung von alten Kultursorten entstanden sind. Die Art wurde auch vielfach als Elternteil für kleinblütige und kleinwüchsige Sorten verwendet. Die passable Winterhärte einer Tom Thumb dürfte daher rühren.
Neben der gezeigten Variante gibt es die Alba mit weiß/violetten Blüten als auch Typen mit panaschiertem Laub.
Diese Fuchsie blüht unermüdlich vom Frühsommer bis spät in den Herbst hinein, bei mildem Herbstwetter auch bis spät in den November.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: So 29. Jun 2014, 19:26
von Martin
Hallo Gerd,

danke für die Vorstellung dieser Staude. Bei dir am Zaun gibt die Fuchsie eine gute Figur ab. :D Überwinterst
du deine Fuchsien, da sie schon so schön hoch gewachsen sind? :?

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: So 29. Jun 2014, 19:35
von Admina
Ist sie eine klassische Staude?

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: So 29. Jun 2014, 19:47
von DerGerd
@ Admin:

Ob sich um eine Staude im klassischen Sinn handelt wage ich anzuzweifeln, da die Fuchsie ja eher zu den laubabwerfenden Sträuchern gerechnet wird.
Im milden Klima Irlands wächst diese als Strauch oft am Straßenrand, dort wirft sie nur das Laub ab und treibt im Frühjahr neue Blätter.
Bei uns friert die Pflanze meist wie eine Staude komplett ab und treibt im Frühjahr aus dem Stock wieder aus.

@Martin,

das was du siehst ist der diesjährige Aufwuchs, die Pflanze bleibt an Ort und Stelle im Garten und wird nur leicht mit Laub abgedeckt, bei uns mehr aus Nässe wie aus Kältegründen. Im zeitigen Frühjahr treibt die Pflanze wieder aus und wächst im Verlauf des Sommers bis 1 m hoch,ältere Exemplare auch höher.
Die Pflanze wird auch nicht gestutzt wie bei Fuchsien üblich sondern so wachsen gelassen, denn die treibt mit vielen Trieben aus dem Stock aus.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: So 29. Jun 2014, 20:24
von Tetje
Hallo zusammen,

Fuchsien werden im allgemeinen zu den Kübelpflanzen gerechnet, dass sie auch
teilweise im Garten ausgepflanzt werden können, ist nicht vielen Gartenfreunden
bekannt. Die Fuchsia magellanica ist in unseren Breitengraden z.B. winterhart.

Ich denke, dass wir hier eine Ausnahme machen können und sie im Unterforum:
*Meine Lieblingsstaude* stehen lassen können, wobei sie keine Staude ist, sie verhält
sich wie eine Staude, ist aber ein Halbstrauch.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: So 29. Jun 2014, 20:28
von Belga
Hier noch eine absolute Rarität die Fuchsia magellanica 'Lady Bacon'.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 00:17
von Carmella
Die sind ja beide superschön.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 21:29
von Tetje
Hallo zusammen,

hier noch eine weitere Rarität und bei dem Foto wird das auch mit dem Halbstrauch sehr deutlich.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:46
von Belga
Noch eine von der Sorte.

Re: Fuchsia magellanica (Scharlach-Fuchsie)

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 01:15
von Raphia1012
Meine Pflanze hat inzwischen 1,70 m erreicht.
Sie ist letzten Winter nicht zurückgefroren.