Seite 1 von 1

Hosta ventricosa Stearn - Glocken Funkie

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 07:02
von Martin
Hallo zusammen,

europäische Naturforscher entdeckten diese Art Ende des 18-ten Jahrhunderts auf ihren China-Reisen in der zweiten Hälfte des 18- ten Jahrhunderts. Diese Art war eine der ersten Hostas, die den europäischen Kontinent erreichte. George Hibbert, ein Botaniker brachte Exemplare dieser Hosta nach England. Er hielt sie für eine subtropische Spezies und kultivierte sie unter Glas. Die Winterhärte der Pflanze wurde aber schnell entdeckt. Von England aus gelangte die Art nach Frankreich und war vor 1800 Teil der Sammlung Mme. Josephine Bonaparte, der Ehefrau Napoleons. Über hundert Jahre wurde die Staude als Hosta caerulea bezeichnet. Erst 1931 erhielt sie ihren bis heutigen gültigen Artnamen; Hosta ventricosa. Das Epitheton ventricosa beschreibt die bauchförmige glockenförmige Blütenhülle. Die Art ist imstande ohne Befruchtung keimfähigen Samen auszubilden. Diese ungeschlechtliche Art der Vermehrung wird auch Apomixis genannt. Alle Nachkommen sollten normalerweise gleich sein, da sie Klone der Mutterpflanze darstellen. Dies ist aber nicht ganz korrekt. Die Blüten der Nachkommen weisen zum Teil einige Veränderungen in Form und Farbe der Blütenhülle auf.

Hosta ventricosa hat schöne dunkel glänzend spinatgrüne Blätter mit weit auseinander liegenden
Venen. Der Blattrand ist leicht gewellt. Die herzförmigen Blätter haben eine deutlich auslaufende Spitze. Ende Juni erscheinen die glockenförmigen dunkelvioletten Blüten an ca. 80 cm hohen Stielen. Mir ist keine Hosta bekannt, die so fertil ist wie diese. Vielleicht ist die enorme Fertilität ein Grund für die starke Verbreitung der Art in Europa. Samen dieser leicht keimenden Staude wurde oftmals weiter gegeben. In vielen alten Bauerngärten finden sich große Horste dieser Hosta. ;)

Re: Hosta ventricosa - Glocken-Funkie

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 11:43
von Tetje
Hallo Martin,

wenn ich Hosta-Züchter wäre, hätte ich schon einen Kreuzungspartner für diese wundervolle
Wildform.

Re: Hosta ventricosa - Glocken-Funkie

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 20:11
von Martin
Hallo Tetje,

auf deinen Vorschlag bin ich aber gespannt. Kreuzungspartner gibt`s sicherlich genügend. :D ;)

Re: Hosta ventricosa - Glocken-Funkie

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 22:21
von Tetje
Hallo Martin,

ich hoffe, dass du für mich die Kreuzung machst 8-) :

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic4818.html

Re: Hosta ventricosa Stearn - Glocken-Funkie

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 22:46
von Martin
Hallo Tetje,

H. ventricosa x H `Sun Power´. Darüber habe ich noch nie so richtig nachgedacht. Da ich mich mehr mit kleineren Hostas befasst habe. Ich denke mal über eine Kreuzung der Beiden miteinander nach. ;)

Re: Hosta ventricosa Stearn - Glocken Funkie

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 13:31
von Tetje
Hallo zusammen,

der junge Austrieb von dieser wunderschönen Art kann sich gut sehen lassen. Funkien im Mai, eigentlich für mich persönlich die schönste Jahreszeit dieser kleinen Wunderwerke der Natur. :--D
Hallo Martin,

hast du die Kreuzung durchgeführt? 8-) ;)

Re: Hosta ventricosa Stearn - Glocken Funkie

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 18:14
von Martin
Hallo Tetje,

ich habe diese Kreuzung nicht durchgeführt.

Eine tetraploide H. ventricosa mit H. 'Sun Power' zu kreuzen mag nicht das Problem sein. Die daraus entstehenden Sämlinge werden sicherlich steril, da H. 'Sun Power' diploid ist. Eine ähnliche Bestäubung mit einer gelben Hosta eines H. 'Fortunei' Types habe ich vor Jahren durchgeführt. Die gelbe Farbe hatte sich bei den Sämlingen nicht durchgesetzt. Die Blütenstängel trieben sehr hoch wie bei H. ventricosa. Und die sterilen Blüten hatten nicht die schöne große Glockenform wie diese.

Erfolg versprechender ist wahrscheinlich die Kreuzung H. ventricosa x H. 'Radiant Edger', da beide Elternteile tetraploid sind. H. 'Radiant Edger' hat zudem einen gestauchten Blütenstängel und eine schöne Glockenform der Blüte.

Re: Hosta ventricosa Stearn - Glocken Funkie

Verfasst: So 31. Mai 2020, 14:27
von Tetje
Hallo Martin,

was ist aus der Kreuzung geworden? :--D

Re: Hosta ventricosa Stearn - Glocken Funkie

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 09:38
von Martin
Hallo Tetje,

ich hatte die Kreuzung nicht durchgeführt. Hosta ventricosa stiftete ich einem Botanischen Garten, da sie doch große Ausmasse erreicht.