Thymus pulegioides - Gewöhnlicher Arznei-Thymian
Verfasst: Di 15. Jul 2014, 20:28
Hallo zusammen,
dieser Thymian begeistert als Massenblüher ab Ende Juni mit lilafarbenen Blüten. In der Literatur findet sich oft die Bezeichnung Breitblättriger Thymian. Diese Bezeichnung ist nicht korrekt. Das Epithet leitet sich vom lateinischen „Pulex“ ab und weist sicherlich auf die Floh-abwehrende Wirkung hin. Der niedrige Halbstrauch, der Einfachheit halber zu den Stauden gezählt wird ist sehr formen-reich. In allen lila-Tönen blüht diese Pflanze. Bei uns in Deutschland findet er sich fast überall auf trockenen Wiesen und Wegrändern. Er ist sehr anspruchslos und eine gute Bienenweide. Beim pflanzen am Beetrand sollte man nur aufpassen, dass er nicht in Rasenflächen hinein wächst. Dort wird er lästig und ist am besten durch vertikutieren aus der Grasnarbe heraus zu bekommen.
dieser Thymian begeistert als Massenblüher ab Ende Juni mit lilafarbenen Blüten. In der Literatur findet sich oft die Bezeichnung Breitblättriger Thymian. Diese Bezeichnung ist nicht korrekt. Das Epithet leitet sich vom lateinischen „Pulex“ ab und weist sicherlich auf die Floh-abwehrende Wirkung hin. Der niedrige Halbstrauch, der Einfachheit halber zu den Stauden gezählt wird ist sehr formen-reich. In allen lila-Tönen blüht diese Pflanze. Bei uns in Deutschland findet er sich fast überall auf trockenen Wiesen und Wegrändern. Er ist sehr anspruchslos und eine gute Bienenweide. Beim pflanzen am Beetrand sollte man nur aufpassen, dass er nicht in Rasenflächen hinein wächst. Dort wird er lästig und ist am besten durch vertikutieren aus der Grasnarbe heraus zu bekommen.
