Allium 'Fat Leaf'- Ein weiterer Schnittknoblauch
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 07:08
Hallo zusammen,
verschiedene Autoren werfen diesen Lauch der Einfachheit halber mit Allium tuberosum zusammen in einem Topf. A. `Fat Leaf´ ist jedoch eine interspezifische Hybride. Die Eltern dieser Hybride sind wahrscheinlich Allium tuberosum und Allium canadense. Wie beim Kanadischen Lauch sind die Blätter von Allium `Fat Leaf´ gedreht (aber nicht ganz so stark). Auch die Blüte weist mehr Ähnlichkeit mit A. canadense auf, als mit A. tuberosum, der reinweiß blüht. Allium `Fat Leaf´ ist ein Lauch, der nicht nur in der Küche verwendet werden kann. Auch die Blumen eignen sich zum Schnitt. Sie halten erstaunlich gut in der Vase. Durch den schönen steif aufrechten Wuchs, wirkt diese Hybride ebenfalls gut als Kübelpflanze. Die Kultur dieses Lauches ist recht einfach. Der Samen keimt nach einigen Wochen. Am besten pikiert man die Sämlinge in ziemlich hohe Kunststoff-Töpfe, da die Wurzeln senkrecht nach unten wachsen. Als Substrat verwende ich 2 Teile sehr groben Torf und 1 Teil Kompost mit etwas Lehm. Sind die Sämlinge einmal am wachsen, scheinen sie gar nicht aufzuhören. Im zweiten Jahr blühen die Pflanzen mit schönen lilafarbenen Dolden. Seine endgültige Schönheit soll aber dieser Lauch aber erst im dritten Jahr erreichen. Dann wirkt die Allium-Hybride wie eine kleinere Ausgabe einer Schmucklilie (Agapanthus).
verschiedene Autoren werfen diesen Lauch der Einfachheit halber mit Allium tuberosum zusammen in einem Topf. A. `Fat Leaf´ ist jedoch eine interspezifische Hybride. Die Eltern dieser Hybride sind wahrscheinlich Allium tuberosum und Allium canadense. Wie beim Kanadischen Lauch sind die Blätter von Allium `Fat Leaf´ gedreht (aber nicht ganz so stark). Auch die Blüte weist mehr Ähnlichkeit mit A. canadense auf, als mit A. tuberosum, der reinweiß blüht. Allium `Fat Leaf´ ist ein Lauch, der nicht nur in der Küche verwendet werden kann. Auch die Blumen eignen sich zum Schnitt. Sie halten erstaunlich gut in der Vase. Durch den schönen steif aufrechten Wuchs, wirkt diese Hybride ebenfalls gut als Kübelpflanze. Die Kultur dieses Lauches ist recht einfach. Der Samen keimt nach einigen Wochen. Am besten pikiert man die Sämlinge in ziemlich hohe Kunststoff-Töpfe, da die Wurzeln senkrecht nach unten wachsen. Als Substrat verwende ich 2 Teile sehr groben Torf und 1 Teil Kompost mit etwas Lehm. Sind die Sämlinge einmal am wachsen, scheinen sie gar nicht aufzuhören. Im zweiten Jahr blühen die Pflanzen mit schönen lilafarbenen Dolden. Seine endgültige Schönheit soll aber dieser Lauch aber erst im dritten Jahr erreichen. Dann wirkt die Allium-Hybride wie eine kleinere Ausgabe einer Schmucklilie (Agapanthus).
