Seite 1 von 1
Phalaenopsis mariae x Phalaenopsis pulchra
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 17:15
von Gast
Diese Primärhybride ist noch nicht registriert. Die beiden Elternarten stammen aus Indien, Indonesien und von den Philippinen.
Duft: Sie duftet sehr gut. Irgendwie lieblich.
Pflege:
Meine ist erst bei mir eingezogen. Sie gehörte mit zu meinen Geburtstagsorchideen.

Die empfohlene Pflege laut Händler ist hell, aber nicht sonnig, bei Temperaturen von 18 bis 22°C und alle 7 Tage gut gießen oder tauchen. Ich habe sie mit ans Ostfenster gestellt.
Blütentriebe nicht abschneiden. Sie kann an diesen wiederblühen.
Meine Pflanze ist eine Kreuzung aus Phalaenopsis mariae und Phalaenopsis pulchra 'Red' und scheint sehr stark nach ihrem Phalaenopsis mariae Elternteil zu kommen.
Re: Phalaenopsis mariae x Phalaenopsis pulchra
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 19:57
von Birgitt
Hallo Ivonne,
die Phalaenopsis mariae x Phalaenopsis pulchra 'Red' ist eine sehr schöne Primärhybride.
So schön, dass ich sie mir 2012 bei den Schw...... mitgenommen habe.
Leider war die Blütenhaltung bei den ersten Blüten von 2012 nicht zufriedenstellend.
Gut, dass sich das gebessert hat.
Blüte von 2014
schlechte Blütenhaltung von 2012
Re: Phalaenopsis mariae x Phalaenopsis pulchra
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 20:05
von Gast
Hattest du sie schon mit der Blütenhaltung gekauft oder kam das bei dir? Ich denke es könnte an Drehung der Pflanze beim Blütenstielwachstum gelegen haben, dass sie sich dem Licht zugewendet hat oder war sie ungünstig an einem Stab befestigt?
Das starke Krallen der Blüte ist denke ich der Phalaenopsis mariae Anteil, wobei ich auch schon etliche Bilder mit krallenden Phalaenopsis pulchras gesehen habe.
Die Streubreite der Kreuzung scheint nicht sehr breit zu sein, wenn ich auch an die anderen Pflanzen auf dem Tisch bei Sch... denke.
Re: Phalaenopsis mariae x Phalaenopsis pulchra
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 20:48
von Birgitt
Ich habe sie nicht blühend Anfang 2012 gekauft und war dann überglücklich, dass sie noch im selben Jahr blühen wollte. Die ganze Zeit hat sie an einem Westfenster gestanden und wurde von mir auch nicht gedreht. Ich hatte aber zu diesem Zeitpunkt stark mit WHM-Befall zu tun. Vielleicht waren auch die Phal. dadurch geschwächt und die schlechte Blütenhaltung eine Folge davon. Allerdings habe ich bei keinen anderen Orchis etwas in dieser Art festgestellt.
Re: Phalaenopsis mariae x Phalaenopsis pulchra
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 08:22
von Gast
Pünktlich Mitte Sommer blüht sie wieder. Ein Traum an Duft und Farbe.

Ich muß sagen bisher ist sie äußerst pflegeleicht, robust und völlig unkompliziert. In zweiter Reihe am Osfenster im Gießbehälter zusammen mit den Hoyas scheint es ihr zu gefallen.