Seite 1 von 1

Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 17:43
von Gast
Ich möchte heute einen meiner ältesten Schiefteller vorstellen.
Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Es ist eine schon alte Sorte - sie wurde 1855 nach dem belgischen Gärtner und Botaniker Ambroise Verschaffelt benannt. Verschaffelt führte 20 Jahre eine bekannte Gärtnerei in Gent, schrieb in Gartenzeitschriften und veröffentlichte ein Werk über Kamelien. Zu seinen Lebzeiten wurden schon einige Pflanzen nach ihm benannt.
Der nach ihm benannte Schiefteller ist so attraktiv ,dass er auch heute noch zu einem guten Sortiment gehört.

Re: Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 20:17
von Tetje
Hallo zusammen,

was für eine wundervolle Zimmerpflanze, leider völlig unterschätzt,
mit der richtigen Kultur ein Traum.

Re: Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:12
von Gast
Wundervoll, lieber Tetje.
Dein Platz ist noch besser - im Gewächshaus Da sieht man mal, was die mögen. ;)

Re: Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 22:24
von RosaRot (unerwünscht)
Das geht sicher auch im Haus, Hauptsache warmes Wasser und viel Futter. Meine stehen suboptimal im Wintergarten Südseite.

Re: Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 22:26
von Tetje
Hallo Rosarot,

warum verwendest du warmes Wasser? ;)

Re: Achimenes 'Ambroise Verschaffelt'

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 22:43
von RosaRot (unerwünscht)
LieberTetje!
Englische Zungen bezeichnen Achimenes als "Hot water plant". Dies nimmt a) Bezug auf den lateinischen Namen Achimenes (der eher aus dem Griechischen stammt, cheimanos bedeutet empfindlich für Kälte - gibt aber auch noch andere Auslegungen des Namens...) , und b) darauf, dass die Pflanzen mit warmem Wasser versorgt, deutlich besser blühen.
Ich mische warmes Leitungswasser (sehr hart bei uns) mit Regenwasser und geb' reichlich Dünger- sie wuchern...das Foto zeigt nur einen Ausschnitt.
Das Substrat spielt aber auch noch eine Rolle. Es könnte sein,dass in den Töpfen, in denen es besonders wuchert, der Lavaanteil ziemlich hoch ist. Hab' da einfach wild gemischt was gerade zur Hand war.