Seite 1 von 5
Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 07:27
von Tetje
Hallo zusammen,
reife Früchte von Klivien kann man deutlich an der Farbe der Früchte erkennen. Es kann vorkommen, dass diese grün bleiben, das ist aber sehr selten. Beim Drücken an der Frucht gibt das Fruchtfleisch nach, auch das ist ein ua. ein Hinweis zur Bestimmung der Reife von Klivien-Früchten.
Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 19:37
von Sunny
Hallo Tetje,
dieses Thema interessiert mich sehr.
Was ist zu beachten, nachdem man die reifen Beeren geerntet hat?
Wie tief sollte das für die Beeren vorgesehene Pflanzgefäß sein?
Sicher spielt auch der richtige Standort eine Rolle.
Würde mich über weitere Informationen zum Thema Beerenernte sehr freuen.

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 23:27
von Tetje
Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 20:50
von Sunny
Danke.
Mit Hilfe von Tetjes Anleitung haben es fast alle dieser Perlen wirklich geschafft,
sich in Sämlinge zu verwandeln.
Ein Erfolgserlebnis:

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:55
von Sunny
Hallo Tetje,
meine Perlen haben nun Pfahlwurzeln von bis zu 8 cm.
Die Beeren, aus denen die grünen Spitzchen heraussprießen, werden auch immer größer.
Müssen diese Beeren unter der Erde oder auf der Erde liegen?
Und wann blühen die Babys endlich?

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: So 22. Apr 2012, 13:44
von Tetje
Hallo Sunny,
die Beeren(Schalen) werden in der nächsten Zeit schrumpeln und haben
ihr dasein nun erfüllt und fallen ab.
Es können bis zu fünf Jahre bis zur ersten Blüte vergehen, aber bei diesen
Beeren könnte es schon nach zwei bis drei Jahren so weit sein.

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: So 22. Apr 2012, 16:11
von Sunny
Ooooh, in zwei oder drei Jahren `schon´ ?
Wie schön!
Danke für deine Antwort, Tetje.

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 21:16
von Opal
Hallo zusammen,
eine Frage stellt sich mir, nachdem ich die Beerenfarbe verschiedener Klivien verglichen habe.
Meine alte Klivie, eine C. miniata mit orangefarbiger Blüte produziert immer gleichfarbige tiefrote Beeren wie eine reife Tomate.
Von Fotos gelbblühender kenne ich gelbe Beeren.
Die Tochterpflanzen meiner miniata haben eine ganz andere Farbe, nämlich mehr braun wie rot.
Ist die Beerenfarbe genetisch bestimmt und bleibt auch so erhalten und wird nicht durch äußere Einflüsse bestimmt?
Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 21:22
von Tetje
Hallo,
ist dein Sohn nicht Biologe und hast du ein Foto von deinen braunen Klivien Früchten zur Verfügung?
Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten
Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:39
von Opal
Hallo Tetje,
ja, mein Sohn macht grad seinen Bachelor in Biologie. Botanik ist leider nicht seins...
er forscht an Muskel- und Nervenzellen bei Drosophila.
Hier ist das Foto von den rotbraunen Früchten.