Seite 1 von 1

Wer und was ist www.hostalibrary.org?

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 00:43
von Totaleclipse
Wer ist und was ist [External Link Removed for Guests]:
Eine privat begonnene Webseite vom amerikanischen Hostazüchter Bob Axmear (es gibt auch eine nach ihm benannte Hosta). Sie wird als nicht kommerzielle Seite betrieben und steht als tiefgründige Wissensquelle für jeden Hosta-Fan zur Verfügung. Dort gibt es ca. 16.ooo Bilder von Hosta und viele andere Verweise, wenn auch alles auf Englisch. Die Webseite ist eng mit der AHS – der American Hosta Society - verbunden und führt über viele Links zu etlichen uns als Hostaliebhaber beschäftigenden Themen. Es gibt Lösungsvorschläge zu kleinen Problemen bei der Hosta-Zucht und -Haltung. Es gibt nichts Umfassenderes. Die Bilder der hostalibrary sind nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt, das Copyright liegt beim Fotografen, meist auch das Nutzungsrecht. Eben mal ein Bild kupfern, um damit eine Anzeige im Kleinanzeigenmarkt zu anzupeppen, kann also empfindliche pekuniäre Folgen haben. -
Wir haben schon bei unserer Vorstellung geschrieben, dass wir uns mit dem Einstellen von Bildern auf unserer Webseite und im Forum zurückhalten und lieber an die hostalibrary.org "donate"(verschenken, spenden), eben für die internationale Hosta-Fangemeinschaft. Wenn man die Qualität des Forums hoch halten will, muß man Wissen einbringen. Und dazu benötigt man schon mal eine Stunde mehr intensive Beschäftigung. Und für unsere Hosta sind wir ja gern bereit…
Wer mag, kann neben Goxxxx auch noch Goxxxx Chxxxx auf den Rechner aufspielen, dann kann man Beiträge lesen und sich auf „dem andern Kanal“ die entsprechenden Bilder ansehen oder auch mal den Translator bemühen (für ein herzhaftes Lachen gibt es ja manchmal Gelegenheit).
LG
totaleclipse

Re: Wer und was ist www.hostalibrary.org?

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 19:48
von Martin
Totaleclipse hat geschrieben:Wer ist und was ist [External Link Removed for Guests]:
Wir haben schon bei unserer Vorstellung geschrieben, dass wir uns mit dem Einstellen von Bildern auf unserer Webseite und im Forum zurückhalten und lieber an die hostalibrary.org "donate"(verschenken, spenden), eben für die internationale Hosta-Fangemeinschaft.
totaleclipse
Hallo Totaleclipse,

danke für die Vorstellung dieser interessanten Webseite. ;)

Das ist schade, dass du uns die Bilder deiner Hostas den anderen Besuchern dieses Hosta-Forums vorenthältst. :? Es gibt bestimmt viele in diesem Forum, die sich für diese Gattung interessieren und sich beim Anblick der gezeigten Bilder gerne auch näher mit dieser Staude befassen möchten. ;)

Re: Wer und was ist www.hostalibrary.org?

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 20:37
von Tetje
Hallo Totaleclipse,

ich sehe das ähnlich und ist einem Pflanzenforum nicht dienlich solche Links in den Beiträgen einzufügen. Ich kenne viele angelsächsische Homepage und Foren und in vielen Sachen sind sie sehr oberflächlich, ja fehlerhaft. Bei den Orchideen, fast eine einzige Katastrophe und ich könnte dir noch viele andere Beispiele nennen.
Diese Seite kann ich aber (noch)nicht beurteilen, da mir im Moment die Zeit zum Lesen fehlt.

Interessanter wäre es, wenn du uns an deinen Wissen mit gezielten Beiträgen teilhaben lässt und diese Beiträge mit Fotos unterlegen würdest.
Davon würden die deutschen Hosta-Freunde in erster Linie profitieren und der Nachwuchs würde direkt angesprochen.

Re: Wer und was ist www.hostalibrary.org?

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 23:21
von Totaleclipse
Lieber Tetje, lieber Martin, nach fast 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit Hosta und den entsprechenden Quellen in Literatur und Web ist für uns diese Seite immer noch d i e erste Anlaufstelle, um zu sehen , ob uns eine Hosta gefällt - oder um zwei mit einander zu vergleichen. Man kann nicht alle 8500 Sorten im Kopf haben. Die library nimmt eh nur Fotos ausgewachsener Sorten an. Diese sind dann bekannt. - Wer Probleme oder Besonderheiten im Forum darstellen möchte, wird das mit der Aufnahme der ensprechenden Fotos tun. Das gilt auch für uns. - Und wer sich intensiver mit Hosta befaßt, kommt ohnehin um den Kauf von ca. 5 Standardwerken nicht vorbei (Zilis und Grenfell, Shadrack), um auch mal ohne Netzanschluß bei 'ner Tasse Tee zu schnökern.
LG
totaleclipse