Seite 1 von 1
Jatropha multifida
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:38
von Tetje
Hallo zusammen,
bei mir auf der Fensterbank blüht zurzeit eine sukkulente Schönheit, die Jatropha multifida.
Ein recht seltener und zugleich schöner Anblick, viel Freude beim Anschauen.
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 23:19
von Emma
Hallo Tetje,
sehr schön, der nötige Standort wird wohl sonnig sein, oder? Wie lange hast Du sie schon, und wächst sie brav oder zickt herum?
Für unsere Südfensterbank muß ich mir was einfallen lassen. (Über das Drama mit den bisherigen Bewohnern möchte ich in Kürze mal ein neues Thema eröffnen).
Viele Grüße,
Emma
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 19:09
von Tetje
Hallo Emma,
in den neueren Häusern werden die Fensterbänke immer kleiner oder fehlen ganz, unser
Gärtnermeister hat sich über diesen neuen und seltsamen Trend mehrmals schon beschwert.
Ich kann das auch nicht verstehen, hier wird wohl die fehlende Zeit für die Pflanzen eine Rolle spielen,
andere Dinge sind für viele Mitmenschen einfach wichtiger.
Ich habe mir nun am Anfang des Jahres eine größere Fensterbank anfertigen lassen, die eine vernünftige Gestaltung der Fensterbank zulässt.
Für ein Südfenster würde ich persönlich Kakteen und Sukkulenten empfehlen. Die von mir gezeigte Pflanze
habe ich seit Anfang des Jahres und sie ist relativ pflegeleicht.
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 09:29
von Marlies
Hallo Tetje,
mich würde mal interessieren, wie es Deiner Jatropha weiter ergangen ist und wie sie jetzt aussieht.
Ich habe den Eindruck, dass diese gekauften Pflanzen mit einem Stauchnungsmittel behandelt wurden - ähnlich wie die Hibisken. Ich habe 2 Jatropha multifida, die wachsen bedeutend lockerer und höher, obwohl sie von April bis Septemer im Gewächshaus in der prallen Sonne stehen.
Hatte Deine Pflanze über Winter die Blätter behalten?
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:37
von Tetje
Hallo Lorraine,
da gebe ich dir recht, auch ich habe schon lange diese Vermutung.
Meine Pflanze hat die Blätter behalten, bis ich sie vor zwei Wochen in Form geschnitten habe, das hat sie mir übel genommen und einen großen Teil der Blätter abgeworfen.
Sie wird sich aber schnell erholen und mich weiterhin mit ihrer Schönheit erfreuen.
Kennst du den Deutschen Name?
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:43
von Marlies
Hallo Tetje,
ich kenne keinen deutschen Namen.
Meine Pflanzen hatte ich mir 2007 aus Samen von Lanzarote gezogen. Die Hotelgärten sind ja oft recht ergiebig.
Die Blätter der Multifida gefallen mir ausgesprochen gut, aber vom Wuchs her finde ich die Jatropha podagrica besser. Die ist so schön knubbelig und kompakt. Von den Blüten her gefällt mir die Jatropha integerrima besonders.
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:48
von Tetje
Hast du Foto von deinen Lieblingen?

Re: Jatropha multifida
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:54
von Marlies
Klar, dafür brauche ich aber etwas - vielleicht morgen.

Re: Jatropha multifida
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 16:39
von Gast
Hallo zusammen,
die habe ich gesehen im Pflanzencenter. Ist sie wirklich pflegeleicht? Ich fand sie sehr entzückend und überlege noch ob sie einziehen soll.

Als deutschen Namen habe ich Korallen-Purgiernuss gefunden.
Re: Jatropha multifida
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 16:51
von Ada
Liebe Ivonne,
die Jatropha multifida ist schon recht pflegeleicht. Einzig der Blattfall im Winter ist nicht so angenehm, weil sie so viele dünne Blätter hat.
Die von Dir im Pflanzencenter gesehenen Pflanzen haben allerdings nicht die natürliche Wuchsform - die ist schlank und baumförmig.
Ich kann mir vorstellen, dass die dort angebotenen Pflanzen gestaucht, also mit Hormonen behandelt sind, um diese gedrungene runde Wuchsform zu erreichen, wie es z.B. auch bei Hibisken gemacht wird. Aus diesem Grunde würde ich persönlich die Finger davon lassen.
Bei einer guten Kakteen- und Sukkulentengärtnerei findest Du immer wieder naturbelassene Pflanzen von Jatropha multifida, die mit ihrem zierlichen Wuchs, dem dunkelgrünen Laub und den roten Blüten ein schönes Bild abgibt. Und man kann sie dann selbst durch Schnittmaßnahmen in Form bringen, wenn man das möchte.
Liebe Grüße,
Ada