Seite 1 von 1

Cymbidiella pardalina syn. Cymbidiella rhodosticta

Verfasst: So 14. Sep 2014, 23:57
von Gast
Im Palmengarten sah ich diese sehr schön gezeichnete Orchidee - namens

Cymbidiella rhodosticta. Syn. für Cymbidiella pardalina


Lange war nichts über sie herauszufinden. Endlich, in meiner neuen Kosmos Enzyklopädie der Orchideen tauchte nun eine nähere Beschreibung dieser und 2 anderer Cymbidiellas auf.

Die Art C. rhodosticta wird auch häufig C. rhodocheila bzw. C. rhodochila benannt. Lt. dieser Enzyklöpädie sollen das aber Synonyme für Cymbidiella pardalina sein. Und noch ein Name für Cymbidiella rhodosticta wird in diesem Zusammenhang genannt: Grammangis pardalina.

Mit 3 Namen ist es wohl so zu verstehen, dass eine gewisse Unsicherheit herrscht in der richtigen Benennung.

Jedenfalls handelt es sich um insgesamt 3 weitere in Madagaskar endemische Arten. ( Diese Arten sind - Cymbidiella pardalina ( = rhodosticta) sowie Cymbidiella falcifera und Cymbiediella flabellata)

In heißen, feuchten Wäldern wachsen diese 3 Arten entweder epiphytisch oder terrestrisch; sie sind sehr spezialisiert - aus diesem Grunde schwierig für Pfleger mit normalen ( Zimmer-) - pflanzen Bedingungen.

Die hier besprochene Cymbidiella soll nur auf dem Geweihfarn Platycerium madagascariensis wachsen, welcher wiederum nur auf Albizia fastigiata gedeiht.

Auch die anderen beiden Cymbidiellas haben ähnliche spezielle Vorlieben.

Ob es so ist, kann ich nicht beweisen - aber das würde die Schwierigkeiten erklären, die Hobby- Orchideenpfleger im Internet immer wieder beklagen.

Hier nun die wunderschöne Blüte:

Re: Cymbidiella pardalina syn. Cymbidiella rhodosticta

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 06:57
von Martin
Hallo Brigitte,

danke für die Vorstellung dieser sehr schönen Orchidee. Ihre Blüte hat eine sehr schöne Zeichnung. ;)

Re: Cymbidiella pardalina syn. Cymbidiella rhodosticta

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 09:27
von Gast
Liebe Brigitte danke für das Vorstellen dieser schönen Art. :)

Als Pflegehinweis ist hier noch zu beachten, das die Arten der Gattung Cymbidiella keine Störungen mögen wie zum Beispiel Umpflanzen. Sie müsse nach dem Gießen schnell abtrocknen. Allerdings habe ich noch keine im Handel gesehen. Sicherlich eher Pflanzen für Botanische Gärten oder extreme Sammler mit fast idealen Haltungsbedingungen.