Seite 1 von 2

Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 20:49
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe heute bei eine Rechereche über den Namen "Georgine" gelesen, dass die drei ältesten Züchtungen in Deutschland folgende Züchtungen sein sollten:

- 'White Aster' von 1879
- 'Kaiser Wilhelm' von 1881
- 'Stolze von Berlin' von 1884

Stimmen diese Angaben und gibt es diese Züchtungen noch in der Welt der Dahlien?

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 21:00
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Theo,

alle sind käuflich zu erwerben. Die ersten beiden bei Paul Panzer in Bad Köstritz, die andere mußt du mal im DV unter [External Link Removed for Guests] (ganz unten sind die Lieferanten) schauen.

P.S.: der richtige Name ist "Stolz von Berlin"

Herzlichst Ralf

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 21:05
von Tetje
Lieber Ralf,

vielen Dank für diese wertvollen Informationen, ich habe nachgesehen
und der Name dieser alten Dahliensorte ist:

'Stolze von Berlin' :?

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:36
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Theo,

nein ist er nicht. Wenn Leute die hinter dem Dahlienverzeichnis stehen, eine Sorte mit einem Emblem hinter dem Namen versehen, bedeutet es, der Name ist verifiziert. Heißt übersetzt, er wurde anhand der alten Registerauszüge oder Anmeldungen überprüft in den meisten Fällen bei der RHS in England oder anderen als absolut glaubwürdig eingeschätzen Institutionen wie z.B.dem Patentamt o.ä.
Die Daten sind perfekt recherchiert und es wird dir nicht gelingen bei einer einzigen Sorte das Gegenteil zu beweisen. Selbst wenn du 10 Bücher findest in denen Stolze von Berlin steht, so sind die Angaben falsch.

Ein Beispiel; hinter der Sorte "Tour de monde" ist kein Zeichen, zum einen weil es keine Unterlagen über Registrierung gibt und weil die Bezeichnung an sich schon falsch ist. Es müßte nämlich "Tour du monde" heißen, aber alle incl. der Botanischen Gärten benutzen den falschen Namen.

Ich habe eine Zeitlang bei dem DV mitgearbeitet als Mitarbeiter für Spezialaufgaben, von daher kenne ich genau den Hintergrund. Es ist wirklich ein supertolles Verzeichnis und in jeder Beziehung integer.

Herzlichst Ralf

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:48
von Emma
hallo,
im Dahlien-Atlas von Rolf Hofmann/Berend Meyer ist sie mit "Stolz von Berlin" bezeichnet, Züchter Zwiglewski von 1884. Inwiefern die Überlieferung zutrifft, oder wann es wer nicht so genau genommen hat, bleibt unklar :?
Meine bzw. bei mir lebende älteste Züchtung ist leider nur die vierte im Reigen der Uralten, die "Prinzessin Irene von Preussen" von Ansorge aus dem Jahr 1912. :D
Viele Grüße, Emma

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:01
von Tetje
Da ich selber Züchter bin, weiß ich wie schnell Irrtümer und Irrläufer entstehen können. ;)

Ich persönlich bin ein Mensch und mache Fehler, deshalb bin ich
sehr vorsichtig mit dem was hier propagiert wird.

Es gibt bei den Klivien und Engelstrompeten unglaublich viele Fehler in den Listen der Gesellschaften.
Änderungen werden kaum berücksichtigt oder gestalten sich als äußerst schwierig, siehe 'AC1'(Brugmansia).

Leider wird uns hier niemand eine befriedigende Antwort geben können, da der Züchter(Namensgeber) seit vielen Jahren nicht mehr unter uns ist.

Die Mundarten in Berlin haben zu dieser Zeit eine große Rolle gespielt, könnte hier ein Ansatz liegen?

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:34
von Tetje
Da ich einen Beitrag über 150 Jahre Klivienzucht in Deutschland schreibe, habe ich einige
sehr alte Beiträge über Dahlien aus dieser Zeit u.a.(mit)gelesen.

Gibt es die Züchtungen von dem Berliner Ed.Crafs aus dem Jahre 1897 noch, die
- Elsa und Meteor?

Ich persönlich bin fasziniert, dass solche 'alten' Züchtungen noch existieren, unglaublich.

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:50
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Theo,

die Listen der Gesellschaften werden z.B. als nicht glaubwürdig eingeschätzt,weil sie viel zu fehlerhaft sind und sie würden niemals zu einer Namensbestättigung mit dem verifizierten Emblem führen.

Und da du ja auch ein Mensch bist, solltest du mir vielleicht mal glauben, dass alle mit einem Emblem versehen Sorten ohne jede Diskussion sind und der Sortenname richtig ist.

So gibt es z.B. auch noch die Liste von Bates aus England in der über 30.000 Sorten aufgeführt sind, aber auch diese wird als unseriös eingestuft.
Was mal sein kann, dass es Verwechselung bei den Bildern gibt, aber das fällt auf, da es immer mehrere gibt.


Zu deiner Elsa und der Meteor, es gibt zwar beide Sorten, aber das sind nicht jene, welche du meinst.

Herzlichst Ralf

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 09:47
von Tetje
Das habe ich in einer Botanischen Zeitschrift von
1898 gelesen, dort sind die Züchtungen vorgestellt worden. :?

Re: Die drei ältesten Dahlienzüchtungen in Deutschland.

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:41
von Bacio (unerwünscht)
Hallo,

als kleiner Tipp, im Dahliengarten Hamburg gibt es ein Museumsbeet mit sehr alten Dahliensorten. Wie auch der Dahliengarten selbst, sehr zu empfehlen.

Herzlichst Ralf