Seite 1 von 1

Naturkosmetik & co als "Seelenschmeichler"

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 15:50
von Isabel
Natürlich frage ich mich oft, warum ich Naturkosmetik rühre, warum ich mir eine Ecke für einen „Heil- und Duftgarten“ einrichten möchte, warum ich Lavendelwasser selbst herstelle, warum ich einen Duftmelt in meiner Aromalampe schmelzen lasse… warum ich nicht einfach in den nächsten Laden gehe oder im Internet meine Bestellung aufgebe, was noch bequemer ist.

Vielleicht weil es ein Stück Freiheit schenkt mit dem Hintergrund, kontinuierlich den Horizont zu erweitern durch eigene Recherchen, Studien und Praktiken.

Vielleicht weil es die Sinne anspricht von der Schnuppernase, dem Auge bis hin zum Sinn für Ästhetik, Kreativität ganz allgemein.

Weil es das Gefühl vermittelt, ein wenig in einem heilen, naturnahen, unberührten Areal zu leben, unabhängig von Werbeversprechen und Konsumzwang.

Fast alles, was ich mit Hilfe von Mutter Natur zur Pflege herstelle oder einfach nur fürs Auge (oder für die Nase, für die Seele), ist mit Düften verbunden.

Mit den Aromen von Gewürzen aus dem Kräuterbeet, von frisch gepflückten Pflanzen, vielleicht von ein wenig Bienenwachs, von Ölen meist in Bioqualiät, die ganz unterschiedlich riechen und auch nicht immer nur angenehm.

Düfte von Hydrolaten wie beispielweise Rose, Verbene, Rosmarin oder Orangenblüte, von ätherischen Ölen, die in einer Vielfalt zur Verfügung stehen.

Der Einfluss der Düfte wirkt in gleicher Weise auf Gedächtnis und Gefühl, eine Tatsache, die sich die Aromatherapie zu eigen gemacht hat.

Letztendlich alles aus meiner Sicht mit dem Ziel, sich rundum „wohl zu fühlen“ in seiner Haut. :)
Isabel

Re: Naturkosmetik & co als "Seelenschmeichler"

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:53
von Moni
Isabel, was ist ein Duftmelt ?

Re: Naturkosmetik & co als "Seelenschmeichler"

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 21:46
von Isabel
Hallo Moni,

es kommt wohl von to melt = schmelzen. Melts gibt es in der Kosmetik, das sind so genannte Body melts.
Sozusagen Körperlotion im Stück, die man auf feuchte warme Haut (nach der Dusche) auftragen kann, dabei schmilzt der Melt dann.

Und es gibt sie auch als Aromamelts, das ist dann zum Beispiel geschmolzenes Bienenwachs, das man beduftet, in kleinen Förmchen gibt, erhärten lässt und auf die Duftlampe (anstelle von Wasser) legen kann.

Schönen Abend
Isabel