Seite 1 von 1

Hosta kikutii var. kikutii F. Maek. - Kranichschnabel Hosta

Verfasst: So 21. Sep 2014, 21:54
von Martin
Hallo zusammen,

der japanische Botankier Fumio Maekawa beschrieb diese Art 1937 als Kranichschnabel-Hosta. Zurückzuführen ist dies auf den oberen Teil des Blütenstiels, der während des Austriebes dem Hals und Kopf eines Kranichs gleicht. Das Epithet kikutii ehrt den japanischen Botaniker Akio Kikuchi. Unter seiner Leitung wurde viel Forschung über die Gattung Hosta betrieben.

H. kikutii ist eine formenreiche Art. Sie wächst auf den japanischen Inseln Honshu; Shikoku und Kyushu. Dort wächst sie in hohen Gebirgslagen zwischen moosbewachsenen Felsen, an Flussläufen und sogar epiphytisch als Aufsitzer auf Bäumen. Dies ist möglich da tropische Wirbelstürme große Niederschlagsmengen auf die Inseln bringen, die für optimale Wachstumsbedingungen sorgen. Bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, haben sich verschiedene Formen entwickelt. Die typische Form besitzt mittelgrüne lang gezogene Blätter von fast dreißig cm Länge. Ihre Blüten sind trichterförmig, von hell lavendelfarbener Farbe. Sie sitzen auf bis zu 60 cm langen Stielen. Aber auch ohne Blüten wirkt die Staude sehr exotisch. In einem vasenförmigen Kübel gibt H. kikutii zudem eine dekorative Kübelpflanze ab. ;)

Re: Hosta kikutii - Kranichschnabel Hosta

Verfasst: So 21. Sep 2014, 22:15
von Ada
Hallo Martin,

das ist eine sehr schöne Art, danke für die Vorstellung.

Auch die Bezeichnung Kranichschnabel-Hosta finde ich sehr passend, die Blüte hat wirklich etwas von einem Vogelschnabel, sie ist außerordentlich schön.

Auch wenn ich eigentlich mit dem Sammeln langsam aufhören möchte :D , um irgendwann die Übersicht zu behalten - sooft ich in das Hosta-Forum schaue, spüre ich einen ganz starken Reiz, es werden immer wieder phantastische Pflanzen vorgestellt.

In diesem Frühjahr war ich mit meiner Pflanzenfreundin in unserer Lieblings-Staudengärtnerei in Wuppertal, dort gibt es eine riesige Auswahl an Stauden. In diesem Jahr haben wir uns vor allem auf Astilben und Farne konzentriert, aber ich habe immer noch das Bild der vielen Hosta-Pflanzen vor Augen, die in mehreren Reihen angeboten wurden, ich habe mehrmals diese Reihen abgeschritten und mir die unterschiedlichsten Hostas angeschaut, und ich glaube, bei unserer nächsten Fahrt dorthin werde ich als erstes unbedingt diesen Bereich besuchen wollen :mrgreen:.

Liebe Grüße,
Ada

Re: Hosta kikutii

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 07:14
von Martin
Hallo Ada,

schön dass sie dir gefällt. Ich kann mir diese Art auch gut in Nachbarschaft von Strauch-Pfingstrosen vorstellen.
Das unterschiedliche Laub beider Pflanzen harmonisiert bestimmt gut miteinander. :) ;)

Re: Hosta kikutii var. kikutii F. Maek.

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 15:57
von Tetje
Hallo zusammen, hallo Martin,

ich habe dieses Prachtexemplar in einem botanischen Garten gesehen und hoffe, dass es auch
die Hosta kikutii var. kikutii F. Maek. ist. 8-)

Re: Hosta kikutii var. kikutii F. Maek.

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 17:43
von Martin
Hallo zusammen, hallo Tetje,

dies ist sicherlich keine Hosta kikutii. Sehe ich aber oft in Botanischen Gärten, dass die Beschilderung nicht stimmt. Das Blatt von Hosta kikutii ist mehr länglicher gezogen.

Re: Hosta kikutii var. kikutii F. Maek. - Kranichschnabel Hosta

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 09:45
von Tetje
Guten Morgen Martin,

danke für die Richtigstellung. :--D

Hast du ein Vergleichsfoto? ;)

Re: Hosta kikutii var. kikutii F. Maek. - Kranichschnabel Hosta

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 12:45
von Martin
Hallo zusammen, hallo Tetje,

ich habe ein aktuelles Foto. Die Pflanze stand unter dem Blätterdach einer Wisteria. Daher ist der Wuchs sehr locker. Steht die Pflanze mehr dem Licht ausgesetzt, würde sie einen schöneren Blatthorst ausbilden.

Re: Hosta kikutii var. kikutii F. Maek. - Kranichschnabel Hosta

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 14:14
von Tetje
Hallo Martin,

jetzt erkenne ich den Unterschied, die Blätter sind deutlich schmaler. ;)