Seite 1 von 2

Unbekannter Pilz?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:35
von Dopiene
Guten Abend,

vielleicht kennt jemand diesen Pilz ? Ich vermute, dass es der Hallimasch ist.
Er wächst in unserem Garten an einem 2003 gefällten Laubbaum.
Seit ca. 6 Jahren haben wir um diese Jahreszeit immer sehr viele davon. Sie wachsen in richtigen "Büscheln".
Diese hier sind nun leider nicht mehr so richtig frisch.... Aber man kann es bestimmt noch erkennen.
Wenn sie frisch aus dem Boden kommen, sind sie honiggelb und auch richtig fest... und sehen sehr lecker aus.
Aber ohne genau zu wissen, um was für Pilze es sich handelt, möchte ich es lieber vorerst mit der Pilzpfanne sein lassen.

Liebe Grüße

Dopiene

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 11:14
von Geronymo
Ich vermute, dass es Hallimasch ist. 8-)

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 00:37
von Dopiene
Hallo Geronymo,

lieben Dank für die Antwort und Bestätigung meiner Vermutung.
Jahrelang haben wir die Pilze immer in den Müll gehauen. Nun werde ich mich , wenn die nächste Portion wächst, doch mal an eine Pilzpfanne machen.
Sie sollen ja, wenn man die Stiele entfernt und lange genug durchgart, doch recht gut schmecken.
Bin schon gespannt...

Liebe Grüße

Dopiene

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 06:56
von Martin
Hallo Dopienne,

bitte stelle nächstes Jahr nochmals ein Foto des Pilzes ein, der ihn im Jugendstadium zeigt. Sollte es sich
wirklich um einen Hallimasch handeln, wäre ich nicht erfreut. Bei mir sind mittlerweile zwei Obstbäume durch
ihn zerstört worden.

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:13
von Tetje
Hallo Dopiene,

es ist und bleibt eine Vermutung, eine Zuordnung über Fotos bleibt allgemein immer fragwürdig. 8-)

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:10
von Dopiene
Guten Abend,

ja, das habe ich mittlerweile auch schon gelesen, dass der Hallimasch wohl auch ein Parasit ist.
(Das kleine Foto ging leider nicht größer, es wäre sonst unscharf, habe beim Fotografieren so meine Probleme gehabt.)
Vielleicht kommt ja dieses Jahr noch was, denn er wächst um diese Jahreszeit normalerweise mehrmals.
Dann mache ich ordentliche Fotos im Jugendstadium.

Mir ist beim Lesen im www. auch ganz anders geworden als ich das alles las. Es haben durch diesen Pilz so manche schon sehr viele Bäume verloren, so wie du auch schreibst, Martin.
Vielleicht ist es ja dann auch nur einer, der nur auf Laubbäume geht ?? Denn fast direkt neben der Wurzel ist die Grundstücksgrenze und dort stehen einige Koniferen bei unserer Nachbarin. Denen scheint der Pilz ja nichts anzuhaben. Hoffentlich bleibt das dann auch so. Und seit ca. 6 Jahren kommt der Pilz jeden Herbst bei uns, einmal richtig üppig an dem alten Stamm und dann weiter zu uns rein auf dem Rasen wo wohl die Wurzel lang lief / läuft, vermute ich.

Dann will ich aber vorsichtig sein, und sie auch immer schnell entfernen. Unsere Nachbarn linkerhand haben eine schöne riesige Felsenbirne, die seit einigen Jahren kaum noch trägt und die Blätter sind kurz nach dem sie gekommen sind auch so mit einem weißen Belag drauf. Wir hoffen immer alle jedes Jahr, dass es besser wird...aber Nein, immer wieder kommt der Belag auf den Blättern. Da haben wir schon vermutet, Nachbarn und wir, dass es am Alter liegt oder weil er beim Zaunbau eine Wurzel zum Teil von ihr entfernt hat. Nicht, dass das unterirdisch unser Hallimasch verursacht hat. Oh Gott, das wärs ja noch. ( Pilze hat er auch, aber andere...)



Da vergeht mir aber echt die Pilzpfanne. :evil:

Liebe Grüße

Dopiene

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:24
von Brigitte Stisser
Der weiße Belag auf den Blättern der Felsenbirne ist sehr wahrscheinlich Mehltau. Ein möglicher Grund für so einen massiven Befall ist oft ein ungünstiger Standort.
Schade, denn die Herbstfärbung der Amelanchier ( lamarkii??) ist begeisternd - und die Blüte im Frühjahr auch.
Vielleicht kann eine Anfrage in einer Baumschule nach Hilfe einen Weg aufzeigen, dass Problem zu lösen oder zu mildern.
Ich manchen Jahren sind die Blätter der Eichen im Wald auch weiß. ;) ;)

Re: Unbekannter Pilz

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:58
von Martin
Hallo Dopiene,

ich werde gesondert im Forum Gartenpraxis-Outdoor: Krankheiten, Schädlinge....mehr darüber schreiben. ;)

Re: Unbekannter Pilz?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 22:41
von Dopiene
Hallo Perlagonia,

jetzt wo du es sagst, meine Hornveilchen hatten dieses Jahr auch Mehltau, das kann hinkommen.
Ich werde es meinem Nachbarn ausrichten....
Das ist wirklich wahr, wenn sie blüht, das ist schon eine Augenweide und die rötliche Herbsttönung der Blätter jetzt vor kurzem noch...., wirklich herrlich.
Vielleicht ist sie auch mittlerweile zu groß, denn die tolle Herbstbelaubung war auch fast nur auf unserer Seite von der sie ordentlich Sonne bekommt und oben an der Krone. An diesen Stellen waren die Blätter auch in gutem Zustand und es wuchsen dort auch ordentlich Früchte. Links und rechts ist sie mit einem Schuppen und Büschen eingekesselt. Das passt evtl. zum ungünstigen Standort. Bei den Vorbesitzern stand sie noch frei. Es ist so schade, denn es ist ja auch sehr selten, dass eine Felsenbirne sich so als Baum entwickelt.
Wir werden da mal dranbleiben. Danke für den Hinweis.

Liebe Grüße

Dopiene

Re: Unbekannter Pilz?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 22:43
von Dopiene
Hallo Martin,

dann schau ich dort mal rein.

Danke und Liebe Grüße

Dopiene