Seite 1 von 1

Camellia japonica 'Ecume de Mer'

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 14:36
von Hiodoshi
Hallo zusammen

Vorstellung von: Camellia japonica 'Ecume de Mer'
Diese Kamelie stammt aus Frankreich, von Claude Thoby, 1993.
Der Wuchs meiner Kamelie ist etwas sparrig. Die Blätter sind sehr markant. Leicht gewellt und unregelmäßig eingekerbt. Der Rand mal mehr mal weniger weiß gesäumt. Die Blüte ist einfach rosa. Blütezeit ist früh bis mittel. (Okt.- Febr.) Zur Winterhärte habe ich keine Angabe gefunden.
Bei meiner Recherche ist mir immer wieder aufgefallen, dass diese Pflanze als C. sasanqua benannt wird. Wohl auch aufgrund ihrer frühen Blütezeit. :?:
Ich habe mich an die Angaben der International Camellia Society (Kamelienregister) angelehnt.

Re: Camellia japonica 'Ecume de Mer'

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 23:40
von Ada
Hallo Hiodoshi,

eine ausgesprochen interessante Kamelie, vor allem wegen des Laubs und des sparrigen Wuchses. Auch die Blüte hat eine sehr schöne Farbe.

Diese Kamelie habe ich immer wieder mal auf Abbildungen gesehen, sie steht nach wie vor ganz oben auf meiner Liste der Begehrlichkeiten.

Was die Klassifikation Sasanqua oder nicht betrifft, hatte ich das gleiche Problem bei meiner Vorstellung der Camellia japonica 'Silverado' in diesem Forum: auch diese wird meistens als Sasanqua bezeichnet und verkauft, sie blüht auch im Herbst mit Sasanqua-typischen Blüten, es ist aber nach den Angaben im Kamelienregister trotzdem eine Camellia japonica, und so muss sie dann auch bezeichnet werden.

Gerne wüsste ich manchmal mehr darüber, wie solche Klassifikationen zustande kommen, man erfährt zuwenig über die Elternteile bzw. die Herkunft der betreffenden Pflanzen :?: ,

liebe Grüße,
Ada

Re: Camellia japonica 'Ecume de Mer'

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 14:46
von Hiodoshi
Hallo zusammen,

nachdem ich meine große Pflanze abgegeben habe, blüht nun der Steckling, den ich seinerzeit von der großen Kamelie abgenommen hatte. :--D

Re: Camellia japonica 'Ecume de Mer'

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 18:01
von Hiodoshi
Hallo zusammen,

diese kleine Kamelie blüht auch wieder und fast hätte ich sie übersehen. :oops: Einige Antheren haben sich beim Bewegen direkt verabschiedet. :cry: