Seite 1 von 5
Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: So 9. Nov 2014, 14:38
von Roni
Hallo Gartenfreunde
Meine Terrasse wird von einem Walnussbaum beschattet. Der Baum ist nun schon 17 Jahre alt und hat im unteren Bereich zwei armdicke Äste, die ich entfernen möchte. Meine Frage an alle Experten ist:
Wann sollte man das tun?
Was ist zu beachten?
Gruß
Roni
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: So 9. Nov 2014, 16:00
von Tetje
Hallo Roni,
wenn du den Juglans regia beschreiben möchtest gehört das in das Unterforum
Laubbäume. Da du aber offensichtlich eine Frage zu den Schnittmaßnahmen
hast in das Unterforum Kultur, Schnittmaßnahmen usw..
Ich hoffe, dass ich dir einen kleinen Leitfaden für das Einstellen von zukünftigen
Themen geben konnte.
Hast du ein Foto von deinem Juglans regia?
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: So 9. Nov 2014, 17:30
von Roni
Hallo Tetje
Morgen stelle ich Fotos ein.
Gruß
Roni
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: So 9. Nov 2014, 19:42
von Roni
Hallo Tetje
Vielleicht hilft schon dieses Foto. Hier siehst Du, daß der Baum sehr einseitig gewachsen ist. Der Blick geht genau nach Norden. Die unteren, sehr ausladenden Äste sind also gegen Westen gerichtet und werfen ihre
Blätter genau auf den Hang. Würde ich diesen Hang mit Rosen bepflanzen, fiele die Masse der Blätter genau auf die Rosen. Könnte nicht gerade vorteilhaft sein ?!? Also ich denke das mindestens die beiden unteren, linken Äste entfernt werden sollten. Nochmals zur Frage : Wann wäre der günstigste Zeitpunkt und was sollte man noch bedenken ?
Gruß
Roni
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 08:31
von Roni
Hallo Josef
Vielen Dank für deine fachmännischen Ratschläge. Der Baum ist unser Schattenbaum für die Terasse und bietet durch seine nicht zu dichte Belaubung einen wunderbar milden Schatten. Ich möchte ihn in keinem Fall gefährden und werde das im kommenden Sommer angehen und Dir dann mit vorher/nachher Fotos berichten.
Gruß
Roni
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 11:47
von Tetje
Hallo zusammen,
Roni, das Foto von dir ist sehr hilfreich.
Walnussbäume werden wenn es möglich ist im August geschnitten, zu dieser Jahreszeit tritt aus den Schnittwunden nur wenig Saft aus und die "Wunden verheilen noch vor dem Winter". Wenn ein Winterschnitt erfolgen soll, ist der Schnitt von Mitte Dezember bis Mitte Januar zu wählen, da Walnüsse dann nicht bluten. Schnittstellen werden nicht verstrichen. Können aber mit einem Desinfektionsmittel versorgt werden, damit keine Sporen eindringen.
Die Walnussbäume zählen zu den starkwachsenden Bäumen und benötigen ausreichend Standraum. Deshalb hilft ein Einkürzen der Seitentriebe nur kurzfristig. Der Baum reagiert darauf mit sehr starkem Austrieb im nächsten Jahr. Sinnvoll ist ein Auslichtungsschnitt, bei dem einige Kronenäste bis
zum Stamm entnommen werden. So kann im Laufe der Jahre eine lockere Krone aufgebaut werden bzw. erhalten bleiben.
Ich persönlich würde die zwei unteren Seitenäste, links auf dem Foto und der Ast der direkt zum Hause geht, komplett bis Stamm absägen.
Da du ja vor hast ein Beet anzulegen, kommt eigentlich nur noch der Schnitt im Winter in Frage oder möchtest du noch ein Jahr warten?
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 13:45
von Roni
Hallo Tetje
Vielen Dank für deinen Rat. Ich werde den Schnitt im August nächsten Jahres durchführen. Bis dahin habe ich mich bestimmt auch entschieden was ich im Hang pflanzen werde. Mein Traum sind Zwergrosen und entsprechende Begleitpflanzen, sodaß die großen Steine noch gut zur Geltung kommen. Ich hoffe, ich werde etwas finden, das auch mit unserem oberpfälzer Boden zurechtkommt ( Lehmbazz mit Kalksteine ).
Gruß
Roni
Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 15:20
von Tetje
Schnittmaßnahmen für den Baum im Winter 2015, dann die Planung für das Rosenbeet.
Im zeitigen Frühjahr 2015 die Pflanzung und im Juni/Juli die erste Blüte.
Warum so lange warten?

Re: Schnittmaßnahmen am Walnussbaum-Juglans regia
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 16:31
von Roni
Hallo Tetje
Du meinst ' es gibt nichts Gutes, außer man tut es '
Eigentlich hast Du recht.
Gruß
Roni