Seite 1 von 1
Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: So 9. Nov 2014, 16:18
von Tetje
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine weitere Besonderheit aus der Welt der Fuchsien vorstellen,
die aus Neuseeland stammende und kriechende Fuchsia procumbens.
Diese Fuchsie ist in jeder Hinsicht etwas besonderes, in dieser Gruppe gibt es nur eine Art und
sie ist die einzige Art bei den Fuchsien die drei Geschlechtsformen hat. Der Fachmann nennt das
triözisch, also dreihäusig.
Auch ist der Fruchtschmuck einmalig und ich schau' mal ob ich noch ein Foto finde.
Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 20:06
von Martin
Hallo Tetje,
ich bin eine Neuseeland-Liebhaber. Bislang kannte diese Fuchsie aber noch nicht. Eine ausgefallene Blütenform.
Verfärben sich die Beeren dieser Fuchsie noch in eine andere Farbe?

Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 20:36
von CamelliaDebbie
Hallo Tetje,
leider, leider habe ich kein Bild von meiner Pflanze...
Ich habe die F. procumbens in der panaschierten Version - ich denke die Blüten sind sogar noch etwas "bunter" als bei der grünen Form. Die Pflanze habe ich schon seit mind. 7 - 8 Jahren, sie wird bei mir im kalten Folienhaus (gerade mal frostfrei) überwintert und ist kaum "tot zu kriegen". Selbst wenn ich einmal das Gießen vergessen habe, ist dies nicht so schlimm. Sie verliert zwar ein paar Blätter, holt dies jedoch bei der nächsten Wassergabe sofort wieder auf.
Die Früchte werden im Gegensatz zu den Blüten fast dreifach so groß und haben eine sehr schöne rosarote Färbung

Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 20:42
von CamelliaDebbie
Ha, wer suchet - der findet....
Habe doch noch zwei Bilder meiner Pflanze gefunden...
Bei genauerem Hinsehen sieht man am rechten Außenrand auch eine Blüte.
Die letzte Frucht ist mir leider abgefallen, bevor ich ein Foto machen konnte.
Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:23
von Martin
Hallo CamelliaDebbie,
danke für dein Bild. Blüht die Pflanze im Sommer noch üppiger wie auch andere Fuchsien.

Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:29
von Tetje
Hier das versprochene Foto von den Früchten....
Debbie, über einen Steckling der panaschierten Art würde ich mich sehr freuen.
Wir können gerne tauschen.
Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:36
von CamelliaDebbie
Martin hat geschrieben:Hallo CamelliaDebbie,
danke für dein Bild. Blüht die Pflanze im Sommer noch üppiger wie auch andere Fuchsien.

Hallo Martin,
ja sie blüht auch noch üppiger, nur dieses Jahr war ich doch wohl etwas zu "faul" mit dem Düngen, dann hätte sie noch mehr geblüht - besser...

Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:41
von CamelliaDebbie
Tetje hat geschrieben:Debbie, über einen Steckling der panaschierten Art würde ich mich sehr freuen.
Wir können gerne tauschen.
Lieber Tetje,
Du kannst gerne im nächsten Jahr einen Steckling von mir bekommen - manchmal macht die Pflanze auch fast rein weiße Äste.. jedoch hat es trotz vieler Versuche noch nie geklappt, mit dem Bewurzeln...

Re: Fuchsia procumbens R. Cunn. ex A.Cunn.
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:48
von Tetje
Hallo Debbie,
mit den rein weißen Stecklingen, wird dir definitiv die Bewurzelung nicht gelingen.....
