Seite 1 von 1

Carex oshimensis 'Evergold' - Gelbbunte Japansegge

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 13:58
von Martin
Hallo zusammen,

die gelbbunte Carex-Sorte 'Evergold' ist das Gegenstück zur weißbunten Sorte 'Everest'. Sie stellt gleiche Anforderungen an Bodenfeuchte. Auf zu trockenem Standort vor allem an Südseite hält die Sorte nicht. Oftmals verschwindet sie dort nach ein paar Jahren. Hingegen im gestreuten Licht ist sie eine dankbare Strukturpflanze zu Hostas und anderen Stauden. Als Winterhärtezone wird 6 angegeben. Daher sollte sie in den meisten Lagen Deutschlands ausreichend genug winterhart sein. Wie alle immergrünen japanischen Gräser sollte auch dieses Gras im Sommer gepflanzt werden, so dass ihre Wurzeln bis zum Winter noch tief genug eingewurzelt sind. ;)

Re: Carex oshimensis 'Evergold' - Gelbbunte Japansegge

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 07:09
von Martin
Hallo zusammen,

im Beet wurden die drei Horste von Carex 'Evergold' zu groß. Daher grub ich sie aus und topfte sie
in Töpfe um. Jetzt beleben sie ein wenig die noch triste Terrasse auf der später meine Hostas stehen.

Re: Carex oshimensis 'Evergold' - Gelbbunte Japansegge

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 00:16
von Raphia1012
Hallo Martin

Hübsch sehen deine Pilzköpfe aus. :o

Meine Gräser schneide ich immer Anfang März zurück, dann starten sie sehr schnell wieder durch.
Schneidest du deine Gräser auch?

Re: Carex oshimensis 'Evergold' - Gelbbunte Japansegge

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 12:16
von Martin
Hallo Raphia,

von den immergrünen Gräsern schneide ich allenfalls Carex morrowii 'Variegata' zurück. Da die Blattspitzen dieser Segge nach dem Winter etwas trocken und unansehnlich wirken. Die Sorten 'Evergold' und 'Everest' sehen immer gut aus. Sie brauchen nicht zurück geschnitten werden. Wenn sie zu dicht wachsen sollten, teile ich sie einfach. ;)

Re: Carex oshimensis 'Evergold' - Gelbbunte Japansegge

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 23:45
von Raphia1012
Hallo Martin

Vielen Dank für den Hinweis, nächstes Jahr werde ich die Gräser nicht schneiden. :idea: