Seite 1 von 1

Cymbidium Lovely Breeze 'Yasokyoku'-Neuzüchtung aus Japan

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 21:32
von Tetje
Hallo zusammen,

nicht ganz einfach in der Kultur, selbst erfahrene Orchideenfreunde haben manchmal ihre Probleme
mit ihr. Heute möchte ich euch eine Neuzüchtung vom japanischen Züchter Mukoyama vorstellen, die
Cymbidium Lovely Breeze 'Yasokyoku'.
Wichtig ist, dass sie mit chlor- und kalkfreien Wasser(ph 4-4,5) gegossen wird und ein halbschattiger Platz
im Sommer verträgt sie sehr gut im Garten.
Diese Züchtung hat in Japan und in Deutschland auf der IPM/Essen einige Preise gewonnen.

Übrigens der Name Cymbidium und der fast vergessene "deutsche Name Kahnorche" verweisen auf die
Gestalt der Lippe.

Re: Cymbidium Lovely Breeze 'Yasokyoku'-Neuzüchtung aus Japa

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 22:12
von Martin
Hallo Tetje,

was die wenigsten vermuten. Diese Orchidee eignet sich vorzüglich im Sommer zur Kultur im Freien. Ich habe sie vor Jahren im Garten an einem hellen aber ab sonnigen Standort aufgestellt. Das bekommt der Kahnorchidee sehr gut. Auch kühlere Sommer werden gut von ihr vertragen. Im Garten gelangt die Orchidee besser zur Blütenkospenbildung als im Hausflur. Das Wohnzimmer ist für die Kultur der Kahnorchidee eh zu warm. ;)

Re: Cymbidium Lovely Breeze 'Yasokyoku'-Neuzüchtung aus Japa

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 11:50
von Tetje
Tetje hat geschrieben:.......
Wichtig ist, dass sie mit chlor- und kalkfreien Wasser(ph 4-4,5) gegossen wird und ein halbschattiger Platz
im Sommer verträgt sie sehr gut im Garten.
.....
;) :) ;)

Re: Cymbidium Lovely Breeze 'Yasokyoku'-Neuzüchtung aus Japa

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 08:22
von Gast
Die [External Link Removed for Guests] der Cymbidium Lovely Breeze sind Cymbidium Green Breeze und Cymbidium Lovely Valley.

Der von Tetje gezeigte Kultivar 'Yasokyoku' ist nicht der einzigste der auf Ausstellungen vorgestellt wurde. Weiter Kultivare sind zum Beispiel Cymbidium Lovely Breeze 'Reminiscence' und Cymbidium Lovely Breeze 'Eturnal Tune'. Die auf einer japanischen Ausstellung gezeigt wurden. Zumindest diese 3 Kultivare der Kreuzung scheinen besonders in der Ausfärbung der Lippe zu streuen.

Bilder gibt es hier: [External Link Removed for Guests] (einfach ein wenig runterscrollen)