Komet Grüner Star "Lovejoy"
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 09:59
Grüner Star C/2014 Q2 Lovejoy
Am Mittwoch könnte es spannend werden. Da erreicht der Komet, den ein australischer Amateurastronom letztes Jahr entdeckt hat, seine geringste Entfernung zur Erde. Der letzte Besuch fand vor 11 500 Jahren statt.
Die grüne Farbe erhält "Jovejoy" durch zweiatomigen Kohlenstoff in seiner Gas- und Staubhülle. Es fluoresziert grün, wenn es im Vakuum des Weltalls vom Sonnenlicht beschienen wird.
Derzeit wird der Anblick des Schweifsterns vom hellen Mond überdeckt.
Aber ab dem 7. Januar wird „Lovejoy“ auch mit bloßem Auge von Mitteleuropa aus zu erkennen sein.
Bei klarem Himmel ist er am besten in den frühen Abendstunden zu sehen.
Etwa 40 ° über dem Horizont, im Sternbild Eridanus, rechts vom meist gut erkennbaren Orion.
(Artikel aus Wissen SZ vom 5./6.01.2015 Alst)
LG Isabel
Am Mittwoch könnte es spannend werden. Da erreicht der Komet, den ein australischer Amateurastronom letztes Jahr entdeckt hat, seine geringste Entfernung zur Erde. Der letzte Besuch fand vor 11 500 Jahren statt.
Die grüne Farbe erhält "Jovejoy" durch zweiatomigen Kohlenstoff in seiner Gas- und Staubhülle. Es fluoresziert grün, wenn es im Vakuum des Weltalls vom Sonnenlicht beschienen wird.
Derzeit wird der Anblick des Schweifsterns vom hellen Mond überdeckt.
Aber ab dem 7. Januar wird „Lovejoy“ auch mit bloßem Auge von Mitteleuropa aus zu erkennen sein.
Bei klarem Himmel ist er am besten in den frühen Abendstunden zu sehen.
Etwa 40 ° über dem Horizont, im Sternbild Eridanus, rechts vom meist gut erkennbaren Orion.

(Artikel aus Wissen SZ vom 5./6.01.2015 Alst)
LG Isabel
