Selaginella - Moosfarne
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 11:56
Hallo zusammen,
die Pflanzengattung Selaginella ist sehr nah mit den Farnen verwandt. Sie ist erdgeschichtlich jedoch noch wesentlich älter als die Gattung der eigentlichen Farne.
Es gibt für den Garten wunderschöne Pflanzen dieser Gattung. Leider sind die wenigsten davon in Zone 6, in der ich wohne, winterhart.
Hier in Zone 6 gedeihen 2 Moosfarnarten bisher ohne größere Probleme. Gekauft habe ich sie unter Selaginella helvetica und Selaginella involvens. Ich schreibe bewußt daß ich sie unter diesen Namen gekauft habe. Denn ich weiß nicht ganz genau ob diese Bezeichnungen tatsächlich richtig sind. Von anderen Farnsammlern, die meinen Garten besuchten bekam ich unterschiedliche Meinungen darüber zu hören. Der eine sagte ja es stimmt, der andere sagte der Farn, den ich als S.helvetica schon seit Jahren pflege wäre tatsächlich S.douglasii und auch Selaginella involvens wäre nicht richtig. Nun gut.
Ich bleibe, da ich keine anderen Infos habe bei den Namen, unter denen ich diese Farne bekommen habe.
Selaginella helvetica erwies sich bei mir als absolut winterhart und um den kleinen Teich herum als ausbreitungsfreudig. Er überwuchs recht schnell den unschönen schwarzen Rand des Teichbeckens und schon aus diesem Grund mag ich ihn unheimlich gerne.
Ein Foto von dem kleinen Teich mit seiner Randbepflanzung reiche ich nach, ich mußte gerade feststellen, es gibt noch keines davon.
Hier noch ein Foto von Selaginella involvens, dieser wird ca. 25 - 30 cm hoch, treibt kurze Ausläufer, wird aber nicht lästig in seinem Ausbreitungsdrang. Im Herbst verfärbt er sich orangerot, wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist. Neben einem kleinen Teich ist er ein wirklicher Blickfang.
die Pflanzengattung Selaginella ist sehr nah mit den Farnen verwandt. Sie ist erdgeschichtlich jedoch noch wesentlich älter als die Gattung der eigentlichen Farne.
Es gibt für den Garten wunderschöne Pflanzen dieser Gattung. Leider sind die wenigsten davon in Zone 6, in der ich wohne, winterhart.
Hier in Zone 6 gedeihen 2 Moosfarnarten bisher ohne größere Probleme. Gekauft habe ich sie unter Selaginella helvetica und Selaginella involvens. Ich schreibe bewußt daß ich sie unter diesen Namen gekauft habe. Denn ich weiß nicht ganz genau ob diese Bezeichnungen tatsächlich richtig sind. Von anderen Farnsammlern, die meinen Garten besuchten bekam ich unterschiedliche Meinungen darüber zu hören. Der eine sagte ja es stimmt, der andere sagte der Farn, den ich als S.helvetica schon seit Jahren pflege wäre tatsächlich S.douglasii und auch Selaginella involvens wäre nicht richtig. Nun gut.
Ich bleibe, da ich keine anderen Infos habe bei den Namen, unter denen ich diese Farne bekommen habe.
Selaginella helvetica erwies sich bei mir als absolut winterhart und um den kleinen Teich herum als ausbreitungsfreudig. Er überwuchs recht schnell den unschönen schwarzen Rand des Teichbeckens und schon aus diesem Grund mag ich ihn unheimlich gerne.
Ein Foto von dem kleinen Teich mit seiner Randbepflanzung reiche ich nach, ich mußte gerade feststellen, es gibt noch keines davon.

Hier noch ein Foto von Selaginella involvens, dieser wird ca. 25 - 30 cm hoch, treibt kurze Ausläufer, wird aber nicht lästig in seinem Ausbreitungsdrang. Im Herbst verfärbt er sich orangerot, wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist. Neben einem kleinen Teich ist er ein wirklicher Blickfang.