Seite 1 von 1

Selaginella - Moosfarne

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 11:56
von Athyriana
Hallo zusammen,

die Pflanzengattung Selaginella ist sehr nah mit den Farnen verwandt. Sie ist erdgeschichtlich jedoch noch wesentlich älter als die Gattung der eigentlichen Farne.

Es gibt für den Garten wunderschöne Pflanzen dieser Gattung. Leider sind die wenigsten davon in Zone 6, in der ich wohne, winterhart.

Hier in Zone 6 gedeihen 2 Moosfarnarten bisher ohne größere Probleme. Gekauft habe ich sie unter Selaginella helvetica und Selaginella involvens. Ich schreibe bewußt daß ich sie unter diesen Namen gekauft habe. Denn ich weiß nicht ganz genau ob diese Bezeichnungen tatsächlich richtig sind. Von anderen Farnsammlern, die meinen Garten besuchten bekam ich unterschiedliche Meinungen darüber zu hören. Der eine sagte ja es stimmt, der andere sagte der Farn, den ich als S.helvetica schon seit Jahren pflege wäre tatsächlich S.douglasii und auch Selaginella involvens wäre nicht richtig. Nun gut.

Ich bleibe, da ich keine anderen Infos habe bei den Namen, unter denen ich diese Farne bekommen habe.

Selaginella helvetica erwies sich bei mir als absolut winterhart und um den kleinen Teich herum als ausbreitungsfreudig. Er überwuchs recht schnell den unschönen schwarzen Rand des Teichbeckens und schon aus diesem Grund mag ich ihn unheimlich gerne.
Ein Foto von dem kleinen Teich mit seiner Randbepflanzung reiche ich nach, ich mußte gerade feststellen, es gibt noch keines davon. :oops:

Hier noch ein Foto von Selaginella involvens, dieser wird ca. 25 - 30 cm hoch, treibt kurze Ausläufer, wird aber nicht lästig in seinem Ausbreitungsdrang. Im Herbst verfärbt er sich orangerot, wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist. Neben einem kleinen Teich ist er ein wirklicher Blickfang.

Re: Selaginella - Moosfarne

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 16:47
von Athyriana
So, ich habe die paar Minuten Regenpause des heutigen Tages genutzt um noch ein Foto des kleinen Teiches mit der Selaginella-helvetica-Randbepflanzung für Euch zu digifieren.

Re: Selaginella - Moosfarne

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 18:12
von Tetje
Hallo Athyriana,

ich freue mich schon auf die Gestaltung von meinen Teich,
danke für die vielen Anregungen für den Randbereich. ;)

Ich bin mehr als erstaunt, wie viele Informationen ich über Farne
erhalte, da kommen kaum andere Pflanzen mit. Gerade im historischen
Bereich, eine unglaubliche Vielfalt und Menge an alten Stichen. 8-)

Re: Selaginella - Moosfarne

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 19:02
von Trachy
Hallo miteinander,

seit diesem Frühjahr bin ich im Besitz eines Moosfarns, ich denke es handelt sich um Selaginella helvetica.
Ich habe ihn als ganz kleines Stückchen aus dem Freiland erhalten, dann in einen Topf zum Anwachsen gesteckt und gehofft, dass er das auch tut. Im Moment ist er im Gewächshaus und hat sich in dem halben Jahr wunderbar entwickelt.
Ein kleines Teilstück davon habe ich im September noch schattig ausgepflanzt, aber da ist nicht mehr viel vorwärts gegangen. Wenn es sich wirklich um Selaginella helvetica handeln sollte, müsste ihm der Winter nicht viel ausmachen. Bin gespannt ob ich ihn im Frühjahr noch finde.

Re: Selaginella - Moosfarne

Verfasst: So 31. Dez 2023, 13:43
von Martin
Hallo Jürgen,

ich hatte noch nie in freier Natur Moosfarne gesehen. Das wäre was für meines Wasserstelle im Garten. Danke für den interessanten Tipp. ;)

Re: Selaginella - Moosfarne

Verfasst: So 31. Dez 2023, 15:09
von Trachy
Hallo Martin,

ja Moosfarne sind sehr interessante Pflanzen. Leider hatte ich die früher gar nicht so auf dem Schirm.
Ich habe es nicht ausgehalten und nach dem ausgepflanzten Teilstück gesehen und siehe da es existiert noch.
Das Wetter konnte im bisher anscheinend nichts anhaben. Sollte sich das bis zum Frühjahr bewahrheiten, dann würde ich den Topf teilen und mehr auspflanzen. :?: :???: