Farnvermehrung durch Sporenaussaat
Verfasst: So 11. Jan 2015, 19:13
Ich möchte an dieser Stelle kurz für die experimentierfreudigen unter Euch eine ganz einfache Art und Weise vorstellen Farne mittels Sporen zu vermehren. An heimischen Farnen reifen diese im August bis September.
Man braucht dazu nichts weiter außer einem Plastikbehälters mit Deckel, (einer der Behälter, in denen die Metzgereien Fleischsalat verkaufen, ist prima geeignet - rechteckig 5 - 8 cm ca. 5 cm hoch) Anzuchterde und Farnsporen.
Eine Menge Anzuchterde die den Boden des Bechers ca. 2 cm hoch bedeckt in einem alten Topf im Backofen bei 100 Grad ca. 1/2 Std. sterilisieren, nach dem Abkühlen in den Becher füllen, andrücken und befeuchten. Dann die Farnsporen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen, evtl. ganz dünn mit ebenfalls sterilisiertem Sand bedecken und nochmal leicht mit einer Brause anfeuchten. Deckel drauf und an einem schattigen, jedoch hellen Ort, der zwischen 15 und 20 Grad Wärme haben sollte aufstellen. Dann heißt es nur noch warten.
Die Keimzeit von Farnsporen ist leider sehr unterschiedlich, tropische Farne keimen in der Regel schneller als Farne aus kälteren Gegenden. Im Durchschnitt dauert es ca. 6 - 8 Wochen bevor ich die ersten Vorkeime (Prothallien) auf der Oberfläche des Substrates zeigen.
Das sieht dann ungefähr so aus. Ein einzelnes Prothallium hat ca. 4 - 5 mm Durchmesser. Es dauert dann noch weitere 6 - 8 Wochen bis sich die ersten ca. 1 cm großen Wedelchen zeigen. Ab einer Größe von 2 - 3 cm werden die kleinen Pflänzchen dann in kleine Töpfchen pikiert und weiterkultiviert.
Hier ein Foto von Farnsporen. Der silbrige Strich hat eine Länge von 1 cm, auf einen mm passen ca. 25 - 30 Sporen je nach Farnart.
Man braucht dazu nichts weiter außer einem Plastikbehälters mit Deckel, (einer der Behälter, in denen die Metzgereien Fleischsalat verkaufen, ist prima geeignet - rechteckig 5 - 8 cm ca. 5 cm hoch) Anzuchterde und Farnsporen.
Eine Menge Anzuchterde die den Boden des Bechers ca. 2 cm hoch bedeckt in einem alten Topf im Backofen bei 100 Grad ca. 1/2 Std. sterilisieren, nach dem Abkühlen in den Becher füllen, andrücken und befeuchten. Dann die Farnsporen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen, evtl. ganz dünn mit ebenfalls sterilisiertem Sand bedecken und nochmal leicht mit einer Brause anfeuchten. Deckel drauf und an einem schattigen, jedoch hellen Ort, der zwischen 15 und 20 Grad Wärme haben sollte aufstellen. Dann heißt es nur noch warten.
Die Keimzeit von Farnsporen ist leider sehr unterschiedlich, tropische Farne keimen in der Regel schneller als Farne aus kälteren Gegenden. Im Durchschnitt dauert es ca. 6 - 8 Wochen bevor ich die ersten Vorkeime (Prothallien) auf der Oberfläche des Substrates zeigen.
Das sieht dann ungefähr so aus. Ein einzelnes Prothallium hat ca. 4 - 5 mm Durchmesser. Es dauert dann noch weitere 6 - 8 Wochen bis sich die ersten ca. 1 cm großen Wedelchen zeigen. Ab einer Größe von 2 - 3 cm werden die kleinen Pflänzchen dann in kleine Töpfchen pikiert und weiterkultiviert.
Hier ein Foto von Farnsporen. Der silbrige Strich hat eine Länge von 1 cm, auf einen mm passen ca. 25 - 30 Sporen je nach Farnart.