Primulina tamiana (BLBurtt) Mich.Möller & A.Weber - Gesneria
Verfasst: So 25. Jan 2015, 16:22
Primulina tamiana (BLBurtt) Mich.Möller & A.Weber
Früher Chirita tamiana
Die Gattung Primulina – bis 2011 hieß sie Chirita - gehört in die große Familie der Gesneriaceaen. Es soll etwa 150 Arten Primulina geben, die noch nicht sehr lange bekannt sind.
Man findet sie in Sri Lanka, Indien, über den Himalaya nach China und Südostasien bis auf die Inseln Sumatra, Java und Borneo.
Chirita ist ein Hindustani Wort für Enzian.
Primulina ähneln den Streptocarus - der Unterschied: Streptocarpus verdreht seine Samenstände – deshalb Drehfrucht – während Primulinas es nicht tun.
In ihrer Heimat wachsen die Pflanzen auf felsigen Hängen und Klippen, oft auf Kalkstein.
Bei uns – lieben sie einen warmen, halbschattigen Platz und nur mäßige Feuchtigkeit.
Meine mochten den vielangepriesenen Aufenthalt in einer Vitrine gar nicht.
Regelmäßig düngen und nie mit kaltem Wasser über die Blätter gießen. Das gibt unschöne Flecken.
Vermehrung durch Aussaat oder Blattstecklinge.
Anfällig gegen Wollläuse.
Früher Chirita tamiana
Die Gattung Primulina – bis 2011 hieß sie Chirita - gehört in die große Familie der Gesneriaceaen. Es soll etwa 150 Arten Primulina geben, die noch nicht sehr lange bekannt sind.
Man findet sie in Sri Lanka, Indien, über den Himalaya nach China und Südostasien bis auf die Inseln Sumatra, Java und Borneo.
Chirita ist ein Hindustani Wort für Enzian.
Primulina ähneln den Streptocarus - der Unterschied: Streptocarpus verdreht seine Samenstände – deshalb Drehfrucht – während Primulinas es nicht tun.
In ihrer Heimat wachsen die Pflanzen auf felsigen Hängen und Klippen, oft auf Kalkstein.
Bei uns – lieben sie einen warmen, halbschattigen Platz und nur mäßige Feuchtigkeit.
Meine mochten den vielangepriesenen Aufenthalt in einer Vitrine gar nicht.
Regelmäßig düngen und nie mit kaltem Wasser über die Blätter gießen. Das gibt unschöne Flecken.
Vermehrung durch Aussaat oder Blattstecklinge.
Anfällig gegen Wollläuse.