Seite 1 von 1
Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 22:06
von Tetje
Hallo zusammen,
Pycnostachys urticifolia ist eine mehrjährige krautige Pflanze die bis zu 1,00 - 2,50m hoch werden kann.
Die Blätter sind dicht mit Haaren bedeckt, breit und fast dreieckig. Die Ränder der Blätter sind gezackt und sie blüht sehr spät im Herbst. Sie stammt ursprünglich aus KwaZulu-Natal in Südafrika. Mittlerweile wächst sie in den meisten Teilen von Südafrika. Pycnostachys urticifolia ist eine Kalthauspflanze und es gibt drei weitere Pycnostachys Arten die in Südafrika vorkommen, die P. coerulea, P. reticulata und P. holophylla.
Eine tolle und fast unbekannte Begleitpflanzen für weiße Engelstrompeten.
Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 22:47
von Ada
Hallo Tetje,
eine sehr schöne Pflanze ist das, die Blüten haben ein wunderschönes Blau.
Weißt Du woher der deutsche Name kommt? So stachlig sieht sie doch gar nicht aus . . . . .
liebe Grüße,
Ada
Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:49
von Tetje
Hallo Ada,
das ist eine interessante Frage von dir, vermutlich hängt das mit den borstenartigen Haaren auf den Blättern zusammen.
Ich schaue mal nach, was die Übersetzung vom botanischen Namen bedeutet, vielleicht findet man hier einen Hinweis.

Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 14:54
von Gast1
Hallo zusammen,
urticifolia = brennesselblättrig.
Pelargonia: ein Buchstabe eingefügt.
Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 18:13
von Harald
pycn-, pycno- = dicht, stachy, stachys- = Ähre. Stellung der Samenanlagen direkt an der Blütenachse. heißt etwa: Die dichtährige, brennesselblättrige.
Gruß,
Harald