Seite 1 von 2
Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 09:01
von Athyriana
Bald wird der neue Frühling kommen und viele von Euch machen sich Gedanken über die Gestaltung oder auch Umgestaltung ihres Gartens im neuen Jahr.
In vielen alt eingewachsenen Gärten werden die Schattenplätze mit den Jahren größer und Schattenbeete mit schöner Bepflanzung rücken mehr und mehr ins Interesse des Gärtners oder der Gärtnerin.
Eines möchte ich hier vorstellen und auf den weiteren Seiten gerne für eine ansprechende Bepflanzung Vorschläge und Ideen sammeln und diese mit Euch diskutieren.
Foto gelöscht von Athyriana
Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 12:06
von Tetje
Hallo zusammen,
hallo Athyriana,
da mich das Thema auch betrifft, werde ich mich einreihen und ich bin über Vorschläge dankbar.
Ich persönlich würde noch Allium in allen Größen dazupflanzen, das wird das Gesamtbild sicherlich
auflockern bzw. verschönern.

Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 12:49
von Athyriana
Eine gute Idee, jedoch darfst Du beim Aussuchen geeigneter Zwiebelgewächse die Blütezeit nicht vergessen. Die Farne treiben Mitte April bis in den Mai hinein aus und dann ist der Standort zugewachsen.
Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 13:33
von Ivonne Schönherr
In einem verwilderten Garten mit Buchenbaumbestand blühten im Frühjahr Winterlinge und wurden dann von einheimischen Farnen abgelöst, dazwischen standen vereinzelt Bauernpfingstrosen. Das sah auch in dem verwilderten Zustand noch sehr ansprechend aus.

Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 14:52
von Tetje
Das würde gut passen und die hohen Stiele vom Allium dürften die mittel hochwachsenden Farne in der Höhe
übertreffen.
Ivonne, hast du ein Foto zur Verfügung?

Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 15:13
von Ivonne Schönherr
Leider nein lieber Tetje,
an dem Garten bin ich regelmäßig als Kind/Jugendliche vorbei gekommen und habe immer durch die Zaunlatten gespäht, um möglichst viel zu sehen von der Pracht.

Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 15:16
von Athyriana
Mit Pfingstrosen habe ich es in den helleren Stellen meines Farngartens auch schon probiert. Sie wachsen jedoch unter den großen Bäumen und Büschen nur sehr langsam. Düngen ist zwischen den Farnen schwierig, da die Farne den Dünger nicht mögen. An anderer Stelle, unter einem Apfelbaum, wachsen große Farne, wie Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) und auch Osmunda in unterschiedlichen Arten und Pfingstrosen einträchtig nebeneinander.
Ob ich gerade von diesen Kombinationen Fotos habe muß ich mal nachschauen. Ich muß glaube ich mehr Fotos von den Pflanzenkombinationen machen.

Meist fotografierte ich bisher nur einzelne Pflanzen.

Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:48
von Tetje
Athyriana hat geschrieben:..............
Ob ich gerade von diesen Kombinationen Fotos habe muß ich mal nachschauen. Ich muß glaube ich mehr Fotos von den Pflanzenkombinationen machen......
Die Antwort der Woche

, Ada und ich sind absolute Paeonienliebhaber und gerade so eine Kombination ist mit Sicherheit etwas für das Auge.
Wie bereits geschrieben, ich habe immer eine Kamera dabei.....

Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 21:35
von Athyriana
Ich habe alle Ordner durchgesucht.. 2 habe ich gefunden
Foto gelöscht von Athyriana
Re: Farnbeet - Plan - Gestaltungsideen
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:40
von Tetje
Hallo Athyriana,
das ist eine absolute Traumkombination und so habe ich das noch nie gesehen.
Würdest du bitte diese Kombination im Paeonienforum separat vorstellen, vielen Dank.
