Seite 1 von 2
Pleurothallis spec.
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 15:38
von Gast
Diese Pleurothallis spec. stammt aus Mittelamerika. Ich habe sie letztes Jahr von einem Orchideenzuchtbetrieb erworben und es gibt wohl bei dieser Art Zuordnungsprobleme wie bei so einigen Pleurothallis.
Pflege:
Ich halte sie auf ziemlich verrückte Weise. Ein Haltungsexperiment. In einem 5 l Insektenterrarium mit LED Licht und kleinen Lüftungslöchern im Deckel. Unten ist eine Schicht Blähton, Torf und Xaximstreu. Darauf sitzt die Pflanze aufgebunden auf einem Xaximstreifen und Rindenstücken. Ein wenig Moos habe ich auch ausgebracht und alles gedeiht bisher prächtig und diese maximal 15 cm groß werdende Orchidee bekommt nun sogar ganz feine 2 bis 3 mm große Blüten - zarter wie Grashalme.
Das Nanoterrarium steht am Westfenster. Wasser brauchte ich bislang so gut wie nie einbringen, die Verdunstung ist nur minimal. Im Sommer wird das Fenster schattiert.
Abgestorbene Blätter entferne ich immer mal mit einer langen Pinzette.
Duft:
Ob sie duftet kann ich nicht sagen. Oben kommt nichts an.
Nur fotografieren geht nicht so toll.

Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 16:38
von Ada
Hallo Ivonne,
eine schöne Vorstellung ist das, vor allem mit Deiner Pflegemethode.
Dass Orchideen so klein sein können, habe ich erst bei einem Besuch des Botanischen Gartens in Dresden erfahren, das war 2007. Dort war ein großer geschlossener Glaskasten mit einer Landschaft aus Moosen und Ästen, und die waren voller kleiner und kleinster Orchideen, die Blüten teilweise so winzig, ich war ganz fasziniert.
Wahrscheinlich fahren wir dieses Jahr wieder nach Dresden (um uns Kunst und Kultur anzusehen), und da wird ganz sicher auch wieder ein Besuch im Botanischen Garten drin sein, diesmal mit Kamera

, vielleicht sehe ich dort dann auch die von Dir vorgestellte Pleurothallis, hoffentlich sind diese ganz kleinen Orchideen im Glaskasten noch da,
liebe Grüße,
Ada
Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 17:05
von Gast
Ada,
bei den Orchideen der Gattung Pleurothallis wirst du viele mit dem Beinamen spec. finden. Weil so viele noch nicht genau erfasst sind. Im Moment werden der Gattung ungefähr 1200 Arten zugerechnet. Es kommt immer wieder zu Abspaltungen in eigene Gattungen oder Zusammenlegungen.
Ich drücke die Daumen das der von dir so bewunderte Glaskasten mit der Minilandschaft noch da ist. Es gibt übrigens viele sehr kleinwüchsige Orchideenarten. Eine der kleinsten ist Bulbophyllum minutissimum mit nur 2 bis 5 mm großen blattlosen Bulben und etwa 3 mm großen Blüten. Dagegen ist meine schon ein Riese.

Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 08:00
von Birgitt
Liebe Ivonne, es sieht aus, wie ein Stück Natur.
Und es erinnert mich an die Hoyasteckling Aufzucht von meiner Tochter.
Sie hatte dafür ein kleines Aquarium genommen. Etwas Wasser, einen Heizstab und Kieselsteine, wo die Gläser mit den Stecklingen draufgestellt werden konnten.
Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:34
von Tetje
Liebe Ivonne,
warum beschreibst du sie nicht, das Wissen hast du darüber?
Pleurothallis ivonnii, hört sich gut an gell.

Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 16:01
von Ivonne Schönherr
Lieber Tetje,
so was überlasse ich lieber Experten. Falls ich irgendwann mal eine neue Hybride erhalten sollte, dann werde ich sie sicher registrieren. Nur mal so zum Spaß. Aber ansonsten halte ich mich da raus. Mir reicht es die Pflanzen zu bewundern.

Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 16:09
von Tetje
Liebe Ivonne!
Das sind ca. fünf Sätze in Deutsch und Latein mit Fotos, das sollte in einer wissenschaftlichen Zeitung, Buch usw. veröffentlicht werden und schon ist die Art(Wildform) beschrieben.
Registrieren ist nur was für Züchter, aber so eine wissenschaftliche Beschreibung ist schon Bundesliga. Ich persönlich würde dir das zutrauen.....

Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 08:53
von Gast
Nun will ich Euch auch noch die unglaublich feinen und hauchzarten Blüten zeigen.
Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 15:54
von Gast
Meine Versuchshaltung im Insektenterrarium läuft weiterhin problemlos. Die Pflanze hat guten Substanzzuwachs und blüht pausenlos. Etwas Wasser nachfüllen muß ich alle 2 bis 3 Monate.
Ein zweites Versuchsbecken habe ich inzwischen in Betrieb genommen mit einer anderen Orchideengattung.
Re: Pleurothallis spec.
Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 18:56
von Gast
Hallo Ihr Lieben,
der Pflanze geht es weiterhin super. Sie blüht seit Monaten durch. Was für eine Freude.