Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 21:40
Ich komme einer Bitte nach diese Kombination, die ich in meinem Farngarten an einigen Stellen habe vorzustellen.
In den halbschattigen Bereichen, unter den Obstbäumen habe ich einige nicht ganz so empfindliche Großfarne stehen, die auch mal ein bißchen Sonne abkönnen.
Daneben kommen Paeonien besonders gut zur Geltung.
Hier die Paeonia 'Hari Ai Nin' unter einem alten Apfelbaum, rechts daneben erkennt man noch einige Wedel eines Frauenfarnes. Frauenfarne können, wenn genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist sogar im Steingarten wachsen, sie bleiben dann allerdings wesentlich kleiner als an einem schattigen oder halbschattigen Standort und die Farbe ist dann nicht mehr mittelgrün sondern eher gelbgrün. Bei diesem Foto sieht man als weitere Begleitpflanzen noch den Goldfelberich und links im Hintergrund eine noch halbhohe Kugeldistel.
Nun die Paeonia 'Requiem'. Eine meiner Lieblingspaeonien, daneben ein Wurmfarn einer noch unbenannten Sorte, die ich in meinem Garten gefunden habe. Ich habe sie Dryopteris filix-mas Waldgold genannt.
Als letztes noch die Kombination der Paeonia mloskosewitschii mit einem Osmunda claytoniana (eine Königsfarnart) im Hintergrund.
In den halbschattigen Bereichen, unter den Obstbäumen habe ich einige nicht ganz so empfindliche Großfarne stehen, die auch mal ein bißchen Sonne abkönnen.
Daneben kommen Paeonien besonders gut zur Geltung.
Hier die Paeonia 'Hari Ai Nin' unter einem alten Apfelbaum, rechts daneben erkennt man noch einige Wedel eines Frauenfarnes. Frauenfarne können, wenn genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist sogar im Steingarten wachsen, sie bleiben dann allerdings wesentlich kleiner als an einem schattigen oder halbschattigen Standort und die Farbe ist dann nicht mehr mittelgrün sondern eher gelbgrün. Bei diesem Foto sieht man als weitere Begleitpflanzen noch den Goldfelberich und links im Hintergrund eine noch halbhohe Kugeldistel.
Nun die Paeonia 'Requiem'. Eine meiner Lieblingspaeonien, daneben ein Wurmfarn einer noch unbenannten Sorte, die ich in meinem Garten gefunden habe. Ich habe sie Dryopteris filix-mas Waldgold genannt.
Als letztes noch die Kombination der Paeonia mloskosewitschii mit einem Osmunda claytoniana (eine Königsfarnart) im Hintergrund.