Seite 1 von 1

Ludisia discolor (Ker Gawl.) A.Rich.

Verfasst: So 1. Feb 2015, 09:09
von Gast
Hallo!

Ludisia discolor ist die einzigste Art der Gattung Ludisia. Sie wurde 1825 beschrieben.

Sie wächst rein terrestrisch meist in Nähe zu Gewässern und in Wäldern bis zu einer Höhe von 1800m. Ludisia gehört zu den sogenannten Blattschmuckorchideen, also Orchideen die mehr wegen ihrer schönen Blätter gehalten werden und nicht wegen der Blüten. Die Blattausfärbung ist variabel.

Diese Art ist pflegeleicht und unproblematisch und verzeiht auch Pflegefehler. Eine für Anfänger geeignete Art.

Pflege:
Meine ist zur Zeit in einem Hängetopf - besser wäre allerdings eine Schale, da diese Art gerne in die Breite wächst. Ich werde meine im Frühjahr auch entsprechend umsetzen.
Sie mag es lieber etwas schattig, bei ganzjährig temperierten Bedingungen.
Was das gießen betrifft, mag sie es etwas feuchter und man sollte sie nicht länger austrocknen lassen. Sie darf natürlich keine Staunässe haben. Bei zu wenig oder zu viel Wasser gelingt dennoch meist die Rettung der Pflanze durch Senkergewinnung.
Die Triebe können leicht abbrechen, wenn man anstößt. Wenn mir das ab und an beim Kippen des Fenster passiert, steck ich sie einfach ins Substrat und fertig.
Substrat: Am besten geeignet ist ein Substrat für Erdorchideen. Sie gedeiht aber auch in Substrat für Epiphyten.
Die Blätter dürfen nicht besprüht werden.

Duft:
Leider keiner bei mir.

Vermehrung:
Durch Samen oder Senkerabnahme. Samenvermehrung ist allerdings unnötig. Es genügt einen abgeschnittenen oder abgebrochenen Trieb in geeignetes Substrat zu stecken - sie wächst völlig problemlos an. Man kann auch alternativ einen Trieb über das Substrat legen und wenn er bewurzelt ist von der Mutter abtrennen.

Blütezeit:
Meine blüht zur Zeit, ich hatte aber auch schon im Sommer Blüten dran.

Verfügbarkeit.
Die Art ist bei vielen Orchideenhändlern oder auch in Gartenmärkten und Blumenhändlern immer wieder zu finden.

Re: Ludisia discolor (Ker Gawl.) A.Rich.

Verfasst: So 1. Feb 2015, 10:23
von Gast
Hallo Ivonne,

die Ludisia discolor - finde ich nur als junge Pflanze sehr schön. Die Blattzeichnung ist wirklich wunderschön.
Nur, wenn sie dann älter wird und die einzelnen Triebe auseinander streben - dann mag ich sie nicht mehr so gerne.
Von den Ludisien gibt es noch mehre Arten - mit unterschiedlichem, auch schönem Laub - im Jugendstadium.

Re: Ludisia discolor (Ker Gawl.) A.Rich.

Verfasst: So 1. Feb 2015, 10:55
von Gast
Hallo zusammen, Brigitte,

wenn sie zu spießig werden vom Aussehen, kann man sie durch Stecklinge verjüngen, würde ich in so einem Fall vorschlagen :--D ;) . Besonders da es ja bei diesen Pflanzen völlig problemlos geht. :)

Ich muß mal die Bilder von der Orchideenausstellung durchsehen, da hatte ich neulich eine kleine Gruppenansammlung aufgenommen.

Die Farbvarianten die du erwähnst liebe Pelargonia, habe ich auch schon gesehen. Zum Beispiel eine mit grünen Blättern und weißer Zeichnung - Ludisia discolor var. Alba. Oder auch ein die einem hellen Streifen auf dunklem Blattgrund hat - die Ludisia discolor var. Nigrescens und ebenfalls sehr schick ist.
In der internationalen Pflanzenliste stehen auch noch einige andere Ludisien - diese haben zur Zeit allerdings keinen offiziellen Artstatus oder wurden anderen Gattungen zugeordnet. Sie werden im Moment als Synonym geführt. [External Link Removed for Guests]. Ich denke das wird auch bei diesen Orchideen wie immer hin und her gehen. Mal eigenständig Art, mal wieder nicht oder auch Zuordnung in andere Gattungen.

Zum Beispiel Ludisia argyroneura ist zum Beispiel ein Synonym für Dossinia marmorata. Während Ludisia dawsoniana als Synonym für Ludisia discolor gilt.

Re: Ludisia discolor (Ker Gawl.) A.Rich.

Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:19
von Moni
Ich habe vor einen Monat im Ausverkauf 3 Pflanzen mitgenommen und
meine haben aber einen Duft. :)

Re: Ludisia discolor (Ker Gawl.) A.Rich.

Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:27
von Gast
Dann hast du Glück gehabt, liebe Moni und offenbar eine Variante mit Duft erwischt. :) Glück natürlich nur wenn sie gut riecht. :lol:

Re: Ludisia discolor (Ker Gawl.) A.Rich.

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 19:00
von Gast
Ich habe sie nun umgesetzt. :)