Seite 1 von 1

In ihrem Schatten lebten einst die Dinosaurier

Verfasst: So 7. Aug 2011, 13:25
von Tetje
Hallo zusammen,

zwar sind die riesigen Farn-Urwälder genauso wie die Dinosaurier von der Erde verschwunden, aber im Wohnzimmer sind beide im 'Kleinformat' immer wieder anzufinden: die Dinos im Bücherregal, die Farne im Blumentopf. :D

Besitzt ihr auch Farne und welcher Farn ist euer Lieblingsfarn?

Re: In ihrem Schatten lebten einst die Dinosaurier

Verfasst: So 7. Aug 2011, 13:43
von Greenfinger
Schöne Farne sind allemal dekorativ. Ich mag speziell die Baumfarne (z.B. Dicksonia antarctica oder Cyatheas). Leider hab ich nicht den notwenigen Platz für die Überwinterung.

LG
Greenfinger

Re: In ihrem Schatten lebten einst die Dinosaurier

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:18
von Tetje
Wir hatten vor einigen Jahren ein Treffen der Engelstrompetenfreunde in Hannover, wir haben u.a. eine ET-Sammlung besucht und diese Dame hatte einen ca.dreißig Jahre alten Baumfarn in ihrer Sammlung.
Ein unglaublicher Anblick, dieser Farn ist ohne mechanischer Hilfe nicht mehr transportfähig und ich habe kein Foto gemacht. :roll:

Hier noch zwei Fotos:

Re: In ihrem Schatten lebten einst die Dinosaurier

Verfasst: So 5. Feb 2012, 21:59
von Christian
Ich habe auch so einiges an Farnen, im Garten stehen unter anderen diese Exemplare: :D

Athyrium ...
- filix femina "corymbosum"
- nipponicum "metallicum"

Asplenium (Phyllitis)
- scolopendrium

Cyrtomium
- fortunei

Dryopteris ...
- atrata
- carthusiana
- dilatata 'Crispa Whiteside'
- erythrosora
- filix mas
- sieboldii
- tokyoensis

Osmunda ...
- regalis
- regalis "purpurascens"

Polystichum ...
- setiferum "Plumosum densum"

Re: In ihrem Schatten lebten einst die Dinosaurier

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 12:19
von Matthias
Hallo,
noch so ne späte Antwort, ich kann da als Topf bzw. Kübel mit folgenden aufwarten : Woodwardia radicans ; von den Azoren mitgebracht als Blattkindel. Die Pflanze macht Brutpflänzchen an den Wedeln. Ab und an hab ich davon welche abzugeben ( gratis natürlich ) aber höchstens einmal im Jahr und nie mehr wie 2-4. Cibotium barometz , das pflanzliche Schaf, weil er so stark behaart ist und manchmal den Habitus eines Tieres annimmt, bei mir wächst er allerdings einstämmig , Asplenium nidus als grosse Ampel, die im Sommer in einem unserer grossen Ahorne wächst.Meine Lieblingsfarne sind allerdings die Platycerien! Leider hab ich im Moment keinen, da bei uns z.Zt. nur Hybriden angeboten werden und ich mich bei all meinen Pflanzen auf Wildformen beschränke. Ausnahmen gibts natürlich schon!

Liebe Grüsse
Matthias