Seite 1 von 1

Tipps für die Aussaat mit Hostas

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 00:17
von Totaleclipse
Liebe Hosta-Fans,

Pflanzen sind immer nur so gut wie die Saat!
Wer Hosta-Saat zukauft, sollte Saat einkaufen, die nur aus dem eigentlichen Samenkorn besteht, der Amerikaner sagt dazu "dewinged seed". Man bekommt dann einen ersten Eindruck, welche Qualität die Saat hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Saat ohne die Windflügel besser keimt. Ich bedecke die Saat auch nicht und habe daher mit eventuellen Fäulnisprozesen kaum Probleme. Man kann bei gekaufter sowie selbst geernteter Saat die Windflügel zwischen den Händen abreiben. Aber das ist alles Ansichtssache und jeder muß seine eigene Version ausprobieren. Erfahrung sammeln wir alle.
Was man leider keiner Saat ansehen kann, ob sie auch sach- und fachgerecht behandelt worden ist. Falsche Lagerung kann schnell zum Absterben führen, wird sie z.B. zu stark gepreßt = ist platt, geht der Fruchtkörper kaputt. Selbst längeres Einweichen hilft dann nicht mehr. Einweichen geht ja auch nur einmal. Also immer nur soviel Saat einweichen wie man gerade am nächsten Tag aussäen möchte. Und bitte, das Beschriften der Aussaatschälchen nicht vergessen!