Unbekannte Pleione

Antworten
Gast

Unbekannte Pleione

Beitrag von Gast »

Meine schöne Unbekannte die ich letztes Jahr auf dem Pflanzenmarkt hier bei uns gekauft hatte, hat sich schön entwickelt. Sie hat zwei neue Pseudobulben gemacht, beide bekommen einen Blütentrieb und eine Bulbille gab es zusätzlich noch. Ich habe sie inzwischen schon mit verschiedenen Pleionenbildern verglichen, aber immer passt irgend ein Detail nicht. Falls einer von Euch sie mal irgendwo mit Namen sieht, bitte teilt ihn mir mit. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Athyriana

Re: Unbekannte Pleione

Beitrag von Athyriana »

Hallo Ivonne,

ich würde sagen es ist Pleione formosana 'Eugenie'
Gast

Re: Unbekannte Pleione

Beitrag von Gast »

Athyriana,

dieser Kultivar der Pleione formosana könnte tatsächlich hinkommen. Ich danke dir. Ich werde ein vorläufiges Schildchen schreiben.
Er ist damit jedenfalls deutlich weniger gezeichnet wie die normale Pleione formosana. Ich werde mal die Blütengröße ausmessen und mit den anderen vergleichen, wenn die aufblühen und die Pseudobulben vergleichen.
Vielleicht stammt der Kultivar ja aus einer Kreuzung aus der normalen Pleione formosana mit der Pleione formosana alba? :?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Pleione

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eine ähnliche Pflanze habe ich in einem älteren Orchideenbuch von mir, mit dem von Athyriana vorgeschlagenen Sortenname, gesehen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Unbekannte Pleione

Beitrag von Gast »

Meine im Herbst 2013 als Pleione forrestii gekaufte Pseudobulbe hat letztes Jahr nicht geblüht, ich hatte sie im Winter 2013/2014 im Sumpfbeet draußen vergessen und es war ihr wohl etwas zu nass für die Blütenbildung. Dafür hat sie sich reichlich vermehrt. Nun blüht sie endlich und eine weiteres Exemplar setzt an. Nur wie man sieht, eine Pleione forrestii ist es mit Sicherheit nicht. ;)
Ich denke es könnte eine Pleione formosana sein. Was meint Ihr?

Ich werde sie jedenfalls vergleichen mit als Pleione formosana gekauften Pseudobulben, die hoffentlich auch bald soweit sind. Ich hoffe die sind dann zur Abwechslung mal das was sie sein sollen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Orchideen“