Seite 1 von 1

Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 17:48
von Nigritella
Hallo zusammen,

diese Klivie ist mir vor kurzem zufällig begegnet. Könnte das eine Clivia x cyrtanithifora sein?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße

Nigritella

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 18:02
von Gast
Ich denke der liebe Tetje wird noch Detailaufnahmen benötigen. Stammansatz, Blattspitze, Blütendetails und vielleicht auch noch Angaben von Blütengröße, Blattlänge und Blattbreite.

Was hat das eine Blatt da für einen Schaden?

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 18:20
von Nigritella
Liebe Yvonne,

diese Pflanze gehört leider nicht mir. Die Besitzerin ist keine Klivienexpertin, sondern hat die Pflanze als Ableger aus Familienbesitz erhalten. Nach dem Blattschaden habe ich auch direkt gefragt, er stammt von Schneckenfrass, da die Klivie den Sommer über im Garten stand.
Geblüht hat sie im November, da konnte ich dieses Foto machen. Die übrigen Details Fotos von Stammansatz o. ähnliches kann ich noch nachliefern, ebenso Maßangaben von Blattlänge oder Breite.

Viele Grüße

Nigritella

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: So 22. Feb 2015, 09:54
von Tetje
Hallo

ein typisches Erkennungsmerkmal kannst du deutlich auf den von mir eingestellten Fotos erkennen, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p40016

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:25
von Nigritella
HalloTetje, hallo zusammen,

hier schicke ich Euch die versprochenen Informationen über die Klivie:
Die Länge der Blätter beträgt 70 cm, ihre Farbe ist dunkelgrün wie bei vielen " miniatas". Die Breite beträgt 3 cm und die Höhe ca. 55 cm. Der Blattansatz ist wieder "miniataaehnlich". Lieber Tetje, Du hast mir den Link zu den schoenen Bluetenfotos der Clivia x cyrtanithiflora geschickt.Ich finde eine gewisse Aehnlichkeit ist da, aber die Pflanze stand Ende November schon kurz vorm Verbluehen. Ich kann also leider keine Bluetenlaenge o.ae. mehr messen. Anbei noch ein paar Fotos.
Vielen Dank für Eurer Interesse

Nigritella

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:42
von Nigritella
Und hier die Stammbasis

Nigritella

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:50
von Nigritella
Und hier die Blattspitze
Nigritella

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 11:26
von Tetje
Hallo Nigritella,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Art-Kreuzung ist, u.a. wegen den schmalen Blättern,
sicherlich C. miniata x C. nobilis. Es könnte aber auch C.miniata x C. caulescens sein, nur diese interspezifische Kreuzung hat breitere Blätter.
Mir ist im letzten Jahr auch diese Primärkreuzung gelungen, leider hatte die Frucht-Beere nur zwei Samen.

Shu_Bunkin hat einen Samen erhalten und ich habe selbstverständlich einen Samen für mich behalten.

Willst du uns nicht mal langsam deine unbekannte Klivien-Freundin vorstellen, gerne kann sie sich auch im DGF anmelden..... :mrgreen:

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 13:41
von Nigritella
Lieber Tetje,

vielen Dank!

Nigritella