Seite 1 von 1

Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 23:07
von Gast
Liebe Pelargonienfreunde
In den letzten ca. 8 Tagen war das Wetter schon an den Frühling erinnernd.
Jetzt ist es Zeit, die Pelargonien aus der Winterruhe zu holen, sie auszuputzen, sie nach Bedarf und Wunsch zurückzuschneiden, evtl. umtopfen - besonders die Sorten - anzugießen und heller - auch, wenn es geht wärmer zu stellen.
Sobald sich Austrieb deutlich bemerkbar macht und so sie hell und etwas wärmer stehen , kann man anfangen , sie schwach zu düngen.
Auf dass es ein wunderschöner Pelargoniensommer werde.

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 07:52
von Magnolia-Line
Gut, dass Du daran erinnerst, Pelargonia. Es kribbelt schon ziemlich in den Fingern...
Also los, die kleinen Schläfer aus dem Keller in das Gewächshaus holen :)

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 13:53
von Gast
Dann werde ich dieses Wochenende mal verschneiden gehen. Runterholen kann ich sie nicht. Aber die Sonne wärmt auch oben auf dem Dachboden schnell auf und Licht haben sie auch, sie stehen ja mit ihrem Gewächshaus unter dem Fenster. Das sollte passen. :)

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 19:05
von Brigitte Stisser
Hallo Pelargonienliebhaber
-
für alle, die sich nach Blüten - und Pflanztagen orientieren - morgen soll ein Blütentag sein.
Sagt meine Fuchsienfreundin - also wäre morgen ein guter Tag für's Pelargonien zurückschneiden. So habe ich es verstanden.
Wenn ich falsch liege - ich bin für Hinweise offen. ;)

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 20:32
von Tetje
Liebe Freundin, hallo zusammen,

auch ich werde morgen meine Sammlung nach und nach ins Freie tragen und deine fachlichen Ratschläge umsetzen. 8-)

Ich kann Magnolia nur beipflichten, es "jügt" schon mächtig in den Fingern.... :mrgreen:

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 22:38
von Gast
Liebe Magnolia und lieber Tetje,
meine im Gewächshaus der Gärtnerei war ich noch angucken , ehe was anderes anstand.

Manche blühen schon oder haben dicken Knospenansatz. P. echinatum, P. fulgidum , P. longicaule var. longicaule , P. dasyphyllum u.a.
Wer kritisch dasteht, sind P. laevigatum und P. lanceolatum. Denen war es möglicherweise zu kalt.

Die Sorten im Keller, unter Kunstlicht - ca. 10000 Lux - die sehen toll aus. Da stehen Ableger und Mutterpflanzen, die sich leicht ersetzen ließen, falls es notwendig und gewünscht wäre.

Da Pelargonien Lichtsummenblüher sind, blühen manche schon. Ca. 15 °C Kellertemperatur und der große Ventilator - jeweils 2 mal am Tag - ca. 20 Min. - zum Kunstlicht - die wirken sich aus.
Ob Du morgen dazu kommst, auszuräumen, lieber Tetje ????? :) :)

Sorte: 'Royal Norfolk'
2.te Pflanze von rechts ist die zurückgeschnittene Pflanze .
Da ich wusste, wie ihre Wurzeln aussahen ( gut), und bei richtiger Düngung und Temperatur + Wasser
bei dieser Sorte ein schnelles Wachstum zu erwarten war, kann man so strong zurückschneiden. Bei zarteren und schnell mickernden - da natürlich nicht. Ich mag sie nicht, wenn sie so lang und gackelig werden.

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 23:03
von Tetje
Hallo Brigitte,

vertragen die Pelargonien das Umtopfen im Moment oder soll ich noch warten? 8-)

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 23:22
von Gast
Lieber Tetje

Wenn sie nicht zurück in's Dunkle und Kalte müssen , kannst Du anfangen. Ganz gemütlich - in der nächsten Zeit. ;)

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 23:12
von Pauline
Hallo zusammen,

einige Pelargonien stehen versuchsweise seit ca. zwei Wochen im unbeheizten Gewächshaus. Die niedrigsten Temperaturen bei uns im Garten sind in dieser Zeit gerade mal bis minus 2°Grad gewesen. Zur Nacht decke ich die Pflanzen mit Luftpolsterfolie ab und bisher gedeihen die Pelargonien prima.
Das Licht tut den Pflanzen sichtlich gut.

Viele Grüße
Pauline

Re: Pelargonien aus der Winterruhe nehmen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 23:46
von Gast
Hallo
Ja, die Pelargonien vertragen schon wenige Minus Grade. Manche mehr, manche weniger. Sukkulente Pelargonien mehr, aus folgendem Grund: man kann sie , bedingt durch ihre Sukkulenz trockener halten. Ich selber hatte sie schon mal vergessen Pelargonien - die ich abhärten wollte, abends reinzuholen. Die Temperatur ging herunter bis - 3 ° C. Das haben sie überstanden.
Die krautigen Pelargonien brauchen doch schon mal ein paar Tropfen Wasser - und wehe, wenn der Erde zu feucht ist resp. das Pflanzengewebe / Wurzeln , dann leiden sie doch.
Manchmal schnell, oft macht der Schaden sich aber erst nach einiger Zeit bemerkbar.
Es ist machbar, die Pelargonien so zu behandeln, jedoch eine absolute Sicherheit gibt es nicht.
Das vermehrte Licht wirkt natürlich zum jetzigen Zeitpunkt überraschend positiv.