Seite 1 von 1
Pleione formosana Hayata
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 10:51
von Gast
[External Link Removed for Guests] ist ebenfalls eine Pleione die es bei uns auch ausgepflanzt über den Winter schaffen kann - allerdings nur mit entsprechendem Kälte- und Nässeschutz. Es sind verschiedene Kultivare im Umlauf.
Pflege siehe hier:
[External Link Removed for Guests]
Re: Pleione formosana Hayata
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 11:29
von Tetje
Liebe Ivonne,
hast du das Auspflanzen versucht?

Re: Pleione formosana Hayata
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 11:47
von Gast
Lieber Tetje,
nein allerdings hatte ich die im Winter 2013/2014 im Moorbeetkübel vergessen, zum Glück in dem der von oben geschützter ist und daher nicht so nass wird. Das haben sie überlebt, aber nicht geblüht. Sich dafür kräftig vermehrt. Allerdings hatte ich meine unter Pleione forrestii gekauft. Diese Winterperiode hatte ich sie mit reingenommen und sie blühen. Ich denke sie standen im Vorjahr dennoch im Frühjahr etwas zu nass für die Blütenbildung.
Zum Vergleich hatte ich noch 3 Pleione formosana zugekauft und mit meinen Kuckuckseiern verglichen sie sehen gleich aus, zumindest der dunkle Typ (die 3 unteren Fotos). Bei den neuen habe ich auch noch einen helleren Kultivar mit geliefert bekommen. Das obere Foto. Die dritte Neue schaut ebenfalls sehr hell aus. Ich bin gespannt wie die blüht.
Ich werde mir jetzt einen kleinen Stamm aufbauen und dann ein paar auspflanzen. Mit Sicherheitskopien drinnen.
Re: Pleione formosana Hayata
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 12:08
von Athyriana
Die sind sooooo schön. Leider muß man sie im Winter rein holen. Ich habe meine Pflanzen etwas reduziert, die ich im Winter drinnen überwintern muß. Da habe ich leider im Moment einfach keine Zeit dafür.
Re: Pleione formosana Hayata
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 13:24
von Gast
Roswitha,
die brauchen im Winter kaum Aufmerksamkeit und sind so klein und so umwerfend schön.

Re: Pleione formosana Hayata
Verfasst: Di 24. Mär 2015, 16:42
von Gast
Es ist ebenfalls eine hellere Form geworden.
Aber keine Pleione formosana alba. Die steht auch noch auf der Wunschliste.
