Seite 1 von 1

Ist das eine Higo-Kamelie?

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 01:58
von Ypsilonia
Diese unbekannte Higo fand den Weg über die Buga Kamelienausstellung zu mir. Nachdem ich diese dicken gelben Staubbüschel gesehen habe, kann ich mich daran gar nicht satt sehen. Gegenüber zu Shirayuki hat die Surusumi deutlich grössere Blüten.

Ist das eine Higo-Kamelie?

Re: Camellia 'Surusumi'

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:54
von Hiodoshi
Hallo Ypsilonia,
eine sehr schöne Kamelie, die du hast.
Ich habe aber leider nichts zu dieser Higo Sorte finden können. Weder im IN noch im Kamelienregister.
Um als Higo Kamelie anerkannt zu sein, gibt es strenge Bedingungen. Zur Zeit gibt es 124 anerkannte Higos.
Viele Camellia japonica werden fälschlich als Higos bezeichnet, weil sie sehr ähnlich aussehen.
z.B.: Happy Higo

Vermutlich ist auch deine 'Surusumi' eine Japonica. So wird sie auch im Kamelienregister geführt.

Beschreibung der C. 'Surusumi' :
Yoshida, Shigekurô, (Präfektur Aichi). Hôka'en,1931.
Blätter groß, sehr breit elliptische, grob, gesägt, dunkelgrün. Blüten silbrig weiß, groß, schalenförmigen einfache Blüte, 5-6 Blütenblätter, Staubblätter in einem Kreis angeordnet, Antheren Gold, Filamente dick und cremefarbenen.
Vielleicht haben noch andere Mitglieder hier im Forum weitere Informationen zu deiner Kamelie. :?:

Re: Ist das eine Higo-Kamelie?

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 10:49
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe in der Higo-Liste nachgesehen und es gibt keine Higo Kamelie mit diesen Namen.

Ich schließe mich den Ausführungen von Hiodoshi an, hier die Bestätigung vom Web-Camellia-Register:

(Quelle: Web-Camellia-Register)

'Surusumi'

(C.japonica)

Yoshida, Shigekurô, (Aichi Prefecture). Hôka'en, 1931, Tsubaki Meikan; Minagawa, 1933, Chinkashû. Description not seen. Tuyama, 1968, Camellias of Japan, pl.28, p.14, description, p.93: Leaves large, very broadly elliptic, coarsely serrate, deep blackish green. Flower silvery white, large, bowl shaped single, 5-6 petals, emarginate. Stamens arranged in a circle, anthers gold, filaments thick and cream coloured. Flowers midseason to late. See: Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, p.94; Katei Gahô, ed., 1984, Chabana Koyami vol.1, Tsubaki, p.45; Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.I, 1972, pl.94 & p.305; Andoh, 1971, Tsubaki, Meika no Shôkai to Saibai, pl.62, p.23; Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, pp.81, 224. Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.48. Originated by the nurseryman, Itô, Shichibei, Inazawa City at the beginning of the 19th century, in Chûbu area, Japan. Similar to Daihakuhan. Note: "Surisumi" was the name of a black horse owned by Minamoto, Yoritomo in the 12th century.
.................................................................................................................................................



Ypsilonia, was macht dich so sicher, dass es eine Higo Kamelie ist?

Re: Ist das eine Higo-Kamelie?

Verfasst: So 5. Apr 2015, 05:20
von Ypsilonia
Sie wurde auf der Buga Kamelienausstellung Ausstellung von einer Gaertnerei so mit einem gedrucktem Pflanzenschild deklariert. Mein Wissen reicht nicht soweit echte von unechten Higos zu unterscheiden und bedanke mich fuer die Aufklaerung.