Nebelwüstenhaus im Palmengarten-Frankfurt
Verfasst: So 5. Apr 2015, 23:03
Ich möchte ein besonders interessantes Haus des Palmengarten in Frankfurt/Main gesondert vorstellen
. Das Nebelwüstenhaus .
In unserer Familie sagen wir immer - ein bisschen abgewandelt - das Namibiahaus.
Namibia liegt ja im westlichen Teil des afrikanischen Kontinents und ist eine sehr trockene Wüste, die nur Feuchtigkeit durch landeinwärts ziehenden Nebel vom atlantischen Ozean bekommt.
Diese Feuchtigkeit erlaubt es vielen interessanten Pflanzen und Tieren , die sich an die minimale Feuchtigkeit angepasst haben , zu überleben.
Deshalb unsere gedankliche Kombination Nebelwüstenhaus - Namibiahaus !
Der Star in diesem Haus ist die Welwitschia - eine hochinteressante Pflanze:
Die Welwitschia mirabilis
Diese Art ist die Einzige in der Familie Welwitschiaceae.
Es ist wohl die bekannteste und berühmteste Pflanze in diesem Gebiet. Man nimmt an, dass sie ein Alter bis zu 2000 Jahren erreichen kann.
Sie wurde 1859 von dem östereichischen Botaniker Welwitsch entdeckt und nach ihm benannt.
Man bezeichnet sie als lebendes Fossil.
Das Interessante an ihr ist: sie besitzt nur 2 oberirdische Laubblätter, die immer länger werden - wobei der Wind sie zerfranst. Ihr Stamm ist unterirdisch - sie speichert Wasser im Innern und wird deshalb den Sukkulenten zugerechnet. Die Blätter sind eigentlich Nadeln, sie werden ca. 30 cm breit und weisen Jahresringe auf .
Die Wurzeln breiten sich unterirdisch über eine riesige Fläche aus - um überall her Wasser zu bekommen.
Ein wichtiger Feuchtigkeitslieferant ist dabei der vom Atlantik herziehende, morgendliche Tau und Nebel.
Diese Situation wird im Palmengarten simuliert - d.h. es wird zu gewissen Zeiten genebelt.
Das Haus im Palmengarten Ffm. ist, wegen seiner kostbaren Pflanzen nur unter Aufsicht z.Z. Montag Nachmittag - geöffnet
Jetzt die Bilder - wir beginnen links, entgegen dem Uhrzeigersinn.
. Das Nebelwüstenhaus .
In unserer Familie sagen wir immer - ein bisschen abgewandelt - das Namibiahaus.
Namibia liegt ja im westlichen Teil des afrikanischen Kontinents und ist eine sehr trockene Wüste, die nur Feuchtigkeit durch landeinwärts ziehenden Nebel vom atlantischen Ozean bekommt.
Diese Feuchtigkeit erlaubt es vielen interessanten Pflanzen und Tieren , die sich an die minimale Feuchtigkeit angepasst haben , zu überleben.
Deshalb unsere gedankliche Kombination Nebelwüstenhaus - Namibiahaus !
Der Star in diesem Haus ist die Welwitschia - eine hochinteressante Pflanze:
Die Welwitschia mirabilis
Diese Art ist die Einzige in der Familie Welwitschiaceae.
Es ist wohl die bekannteste und berühmteste Pflanze in diesem Gebiet. Man nimmt an, dass sie ein Alter bis zu 2000 Jahren erreichen kann.
Sie wurde 1859 von dem östereichischen Botaniker Welwitsch entdeckt und nach ihm benannt.
Man bezeichnet sie als lebendes Fossil.
Das Interessante an ihr ist: sie besitzt nur 2 oberirdische Laubblätter, die immer länger werden - wobei der Wind sie zerfranst. Ihr Stamm ist unterirdisch - sie speichert Wasser im Innern und wird deshalb den Sukkulenten zugerechnet. Die Blätter sind eigentlich Nadeln, sie werden ca. 30 cm breit und weisen Jahresringe auf .
Die Wurzeln breiten sich unterirdisch über eine riesige Fläche aus - um überall her Wasser zu bekommen.
Ein wichtiger Feuchtigkeitslieferant ist dabei der vom Atlantik herziehende, morgendliche Tau und Nebel.
Diese Situation wird im Palmengarten simuliert - d.h. es wird zu gewissen Zeiten genebelt.
Das Haus im Palmengarten Ffm. ist, wegen seiner kostbaren Pflanzen nur unter Aufsicht z.Z. Montag Nachmittag - geöffnet
Jetzt die Bilder - wir beginnen links, entgegen dem Uhrzeigersinn.