Seite 1 von 1

Paeonie 'Stracciatella' - Neuzüchtung

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 11:12
von Pipo
Meine Vorfahren waren alle der Meinung, dass Päonien keine Samen entwickeln. Im Biologieunterricht in der fünften Klasse lernten wir, dass sich alle Pflanzen durch Samen fortpflanzen. Also wollte ich unser hochgeschätztes Gartenheiligtum Päonie auch per Samen vermehren. Da ich damals natürlich nicht wusste, wie Päoniensamen aussieht, habe ich viele Jahre geduldig die etwa einen Millimeter kleinen Kügelchen aus den Samenschalen entnommen, die sich bilden, wenn die Blüte nicht befruchtet wurde, und diese in Blumentöpfe gesteckt, natürlich ohne Erfolg. Deshalb bin ich mir recht sicher, dass es bei meiner von den Vorfahren als Sorte Päonie 'Duchesse' erworbenen Pflanze in den ersten einhundert bis einhundertzehn Jahren zu keiner Samenbildung gekommen ist. Sehr wahrscheinlich liegt es daran, dass sie nicht selbstbefruchtend ist. Erst nachdem ich schon mehrere Jahre eine weitere Sorte im Tausch erworben hatte, bildete die Duchesse Samen und ich stellte ganz erstaunt fest, dass Päoniensamen ganz anders aussehen und viel größer sind. Auch heute gelingt es mir nicht in jedem Jahr, sie zur Samenbildung zu bringen. Ihr Blütenstaub ist allerdings gut zur Zucht, d.h. zur Bestäubung anderer Sorten, geeignet. Da ihre Blüte schön gefüllt ist, kann man sie gut zur Züchtung von Sorten mit gefüllter Blüte einsetzen. So entstand auch meine Lieblingszüchtung namens „Pipozüchtung20“ durch einkreuzen auf eine weiße Sorte. Ich finde sie so schön, weil sie mich an meine Lieblingseissorte Stracciatella erinnert.
Stimmt doch oder?


Anbei zum Vergleich meine Duchesse. Ob dieser Name so stimmt, weiß ich nicht. Meine Vorfahren haben mir zu Päonien so einiges Fehlerhaftes übermittelt. Pipo

Re: Päonie 'Stracciatella' - Neuzüchtung

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 11:44
von Tetje
Guten Morgen Pipo,

ich finde deine Beiträge bemerkenswert und wichtig für für andere Paeonienfreunde in Deutschland.
Ada und ich wir haben sehr viel Literatur über Paeonien angesammelt und ich denke, dass diese sehr
alte Sorte, die Päonie 'Duchesse'? irgendwo abgebildet sein müsste und somit identifiziert werden könnte.

Hast du noch ein Foto von der Blüte und einem Blatt?

Deine neue Züchtung finde ich persönlich sehr gelungen, vielen Dank für die Vorstellung.

Re: Paeonie 'Stracciatella' - Neuzüchtung

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 23:01
von Ada
Hallo Pipo,

Deine Neuzüchtung 'Straciatella' ist wirklich sehr schön und bemerkenswert.

Zu dem einen Elternteil, Deiner alten Familienpaeonie, habe ich einen ersten Vorschlag zur Namensfindung:

Es könnte die 'Duchesse de Morny' sein, eine des ältesten Strauchpaeonien aus der Suffruticosa-Gruppe, die wegen ihrer Robustheit und Langlebigkeit im 19. Jahrhundert gerne in den Gärten der Fürsten und Betuchten angepflanzt wurde, und auch an vielen Stellen Europas überlebt hat.

Wenn Du den Namen 'Duchesse de Morny' in einer Suchmaschine im Netz eingibst, bekommst Du reichlich Bilder, und auch einen Link zur Paeonien-Datenbank von Carsten Burkhardt (die kennst Du doch bestimmt), dort ist die 'Duchesse de Morny' auch reichlich bebildert. Da Du Deine Paeonie am besten kennst, wirst Du anhand der Bilder sicherlich schnell herausfinden, ob wir uns der Namensfindung schon genähert haben,

viele Grüße,
Ada

Re: Paeonie 'Stracciatella' - Neuzüchtung

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 21:29
von Pipo
Liebe Ada, Du bist zu gut.
Wenn ich „Duchesse de Morny“ in die Suchmaschine meines Computers eingebe, also nur auf dem Computer suche, nicht im Netz, findet die eine uralte Mail von Carsten Burkhardt, der mir genau das gleiche wie Du geschrieben hat.
Dankeschön Pipo