Seite 1 von 1

Züchtungsmisserfolge mit Paeonien

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:53
von Pipo
Werter Forumsleser, vielleicht denkst Du, hier will sich einer mit seinen Weisheiten, die auf keinerlei wissenschaftlicher Grundlage beruhen, sondern nur auf jahrelangem Herumprobieren (try and error), in den Vordergrund spielen und schreibt einen Artikel nach dem anderen, müllt das Forum zu. :--D ;)

Auf Wunsch des hier zuständigen Moderators Ada habe ich einige meiner Züchtungen vorgestellt. Das vermittelt den Eindruck, ich bin darin recht erfolgreich. Das ist falsch. Zu 95% bin ich das nicht, denn zu 95% kommt etwas anderes heraus, als man sich das vorgestellt hat. Meist sieht das Ergebnis der Mutterpflanze sehr ähnlich. Aber es gibt auch richtige Ausrutscher nach unten. Vier Bilder seien Beispiel dafür. Ich schiebe das natürlich auf die Hummeln und Bienen, die mir penetrant beim Bestäuben Konkurrenz machen. Es gibt aber auch die Meinung in Bekanntenkreisen, dass es genau umgekehrt ist und nur die Insekten für meine Erfolge gesorgt haben und ich für die Misserfolge. Meine Idee, einige Blüten mittels Plastiktüten vor den Insekten zu schützen, traf einerseits auf heftige Kritik der besten aller Ehefrauen und war andererseits ein totaler Misserfolg, da die Blüten unter den Tüten vergammelten. Eine Päonie hatte ich in mein Gewächshaus gepflanzt. Da ist sie nach wenigen Jahren eingegangen und Insekten waren trotzdem zugange. Die Idee, mit Moskitonetzen zu arbeiten, scheitert an meinen finanziellen Möglichkeiten und verunstaltet den Garten. Bestimmt hat jemand hier im Forum eine bessere Idee.
Einen Rat an alle, die sich mit Päonienzüchtung befassen wollen, kann ich trotzdem mit gutem Gewissen geben: Geduld, Geduld, Geduld über ganz viele Jahre.

Pipo

Züchtungsmisserfolge mit Paeonien

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 16:14
von Tetje
Hallo,

die Blüte braucht und sollte niemals mit einem Plastikbeutel oder ähnlichen Materialien verhüllt werden.
Hier würde eine Pergamentbeutel reichen oder als zweite Variante ist die Narbe mit einer kleinen Haube
aus Aluminiumpapier vor Fremdbestäubung zu schützen.
Das schreibe ich dir nach jahrzehntelanger erfolgreicher Züchtung mit Brugmansia, Clivia und vielen anderen Gattungen.
Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t6028.html

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t5183.html


Auch braucht sich niemand für seine Beiträge zu entschuldigen.....

Übrigens, du hast ganz tolle Paeonienzüchtungen kreiert. ;)

Re: Züchtungsmisserfolge mit Paeonien

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 19:00
von Herti
Hallo Pipo ,

ich lese deine Berichte gerne. Ich bin auch nur ein Hobbygärtner und freue mich über die vielen interessanten
Informationen die ich hier geboten bekomme.

Danke für die schönen Paeonien von dir. :--D

Re: Züchtungsmisserfolge mit Paeonien

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 21:43
von Pipo
Danke Tetje, das mit der Aluhaube ist genial.
Sie stört nicht das schöne Bild und ist ganz einfach anzufertigen.
Bloß, warum hast Du mir das nicht schon vor vierzig Jahren geschrieben?
Pipo