Seite 1 von 1

Echium wildpretii H.Pearson ex Hook.f. subsp. wildpretii - Natternkopf

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 22:42
von Gast
Echium wildpretii H.Pearson ex Hook.f. subsp. wildpretii

Roter Teide Natternkopf,

Nachdem Tetje vor kurzem den blauen Natternkopf - Echium paninana vorgestellt hat, möchte ich heute den roten Natternkopf vorstellen. Leider habe ich kein brauchbares Foto der Gesamtpflanze, dafür aber eine schöne Nahaufnahme.

Bei diesem Natternkopf entwickeln sich bis zu 3 m hohe, kegelförmige Blütenähren - sie bestehen aus zahlreichen lila-roten bis roten Einzelblüten mit herausragenden roten Staubfäden und blauen Staubgefäßen.

Auch eine sehr aparte Blüte; im Netz bei eb... kann man evtl. Samen bekommen.

Re: Echium wildpretii H.Pearson ex Hook.f. subsp. wildpretii

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 15:56
von Tetje
Hallo zusammen,

danke für die Vorstellung 8-) . Diese Gattung geht in den Kübelpflanzensammlungen leider zu unter. Sie darf in
keiner Sammlung fehlen.
Ich habe in diesem Jahr mit der Aussaat angefangen und
bin auf das Ergebnis sehr gespannt,
Melanie meinte man sollte sehr viel
Geduld mitbringen. 8-) ;)

Re: Echium wildpretii H.Pearson ex Hook.f. subsp. wildpretii - Natternkopf

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 12:22
von Tetje
Hallo zusammen,

was weniger bekannt ist, dass diese Unterart die Farbe der Blüten im Laufe der Saison ändert. :o

Re: Echium wildpretii H.Pearson ex Hook.f. subsp. wildpretii - Natternkopf

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 12:32
von Martin
Hallo Tetje,

diese mehr verzweigte Unterart kannte ich bislang nicht. Mehrere Jahre hatte ich versucht diese Staude anzuziehen. Leider klappte es nicht. Der Boden sollte wahrscheinlich wie bei unseren heimischen Arten sehr mager sein. Auf zu torfigen Substraten tritt oft Wurzelfäulnis ein. Auch fertige (leider sehr kleine) Pflanzen von Ba..er aus Hillegom überlebten bei mir leider nicht.