Columnea polyantha (Wiehler) LESkog
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 22:55
Ich möchte eine sehr seltene Columnea vorstellen.
Columnea polyantha (Wiehler) LESkog
Viel weiß man nicht über sie, nur dass der Sammler, ein Herr Wiehler aus Panama Samen an das
Herbarium der National Botanic Garden of Belgium schickte.
Dort wird er wohl ausgesät und zur Blüte gebracht worden sein, so dass man die Art bestimmen und beschreiben konnte. Irgendwo stand etwas von 1972.
Ich erhielt einen kleinen Steckling von einer lieben Gesnerien - und Pflanzenfreundin. Auch dieser Steckling zeigte heuer seine ersten Blüten.
Die Blütenfarbe ist ein blasses gelb, die gesamte Pflanze - insbesondere aber die Blüten sind stark behaart.
Auf Grund der Form der Blüten, kann man davon ausgehen, dass sie von Kolibris bestäubt werden.
Wozu die Pflanze die roten Ausfärbungen auf den jüngsten Blättern ausbildet, dass würde mich sehr interessieren. Meine Vermutung geht dahin, dass es eine Art Schattierung - für die Blüten ?? - sein könnte.
Pflege dieser Art war einfach.
Und nun die Bilder:
Columnea polyantha (Wiehler) LESkog
Viel weiß man nicht über sie, nur dass der Sammler, ein Herr Wiehler aus Panama Samen an das
Herbarium der National Botanic Garden of Belgium schickte.
Dort wird er wohl ausgesät und zur Blüte gebracht worden sein, so dass man die Art bestimmen und beschreiben konnte. Irgendwo stand etwas von 1972.
Ich erhielt einen kleinen Steckling von einer lieben Gesnerien - und Pflanzenfreundin. Auch dieser Steckling zeigte heuer seine ersten Blüten.
Die Blütenfarbe ist ein blasses gelb, die gesamte Pflanze - insbesondere aber die Blüten sind stark behaart.
Auf Grund der Form der Blüten, kann man davon ausgehen, dass sie von Kolibris bestäubt werden.
Wozu die Pflanze die roten Ausfärbungen auf den jüngsten Blättern ausbildet, dass würde mich sehr interessieren. Meine Vermutung geht dahin, dass es eine Art Schattierung - für die Blüten ?? - sein könnte.
Pflege dieser Art war einfach.
Und nun die Bilder: