Kulturbedingungen für Asplenium
Verfasst: So 7. Jun 2015, 10:56
Hallo zusammen,
ich habe mich - nachdem ich den Namen des Farns ja nun kenne - mal etwas durch die verfügbaren Informationen gelesen. Wenn ich das richtig interpretiere, brauchen meine kleinen Farne eine Erde aus Torf oder Humus, nicht zu kalte Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, nur wenig direkte Sonne und eher wenig Düngung? Was ich jetzt nicht rausfinden konnte ist, wie die Farne auf größere Veränderungen reagieren. Ich überlege einige während des Sommers draußen in den Schatten zu stellen und sie dann im Herbst wieder reinzuholen. Ist sowas für diese Farne ok, oder ist das eher keine gute Idee? Wenn der Farn auf deinem Foto, Roswitha, nur wenige Jahre alt ist, dann muß ich wohl davon ausgehen, daß ich hier bald einige für Zimmerpflanzen eher große Farne in Haus habe, dabei hatte ich eigentlich damit gerechnet, daß die sehr langsam wachsen würden - ausgehend von dem Alter und der Größe des Farns von dem ich sie habe.
Viele Grüße,
Katja
PS: Danke für das Drehen der Fotos.
ich habe mich - nachdem ich den Namen des Farns ja nun kenne - mal etwas durch die verfügbaren Informationen gelesen. Wenn ich das richtig interpretiere, brauchen meine kleinen Farne eine Erde aus Torf oder Humus, nicht zu kalte Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, nur wenig direkte Sonne und eher wenig Düngung? Was ich jetzt nicht rausfinden konnte ist, wie die Farne auf größere Veränderungen reagieren. Ich überlege einige während des Sommers draußen in den Schatten zu stellen und sie dann im Herbst wieder reinzuholen. Ist sowas für diese Farne ok, oder ist das eher keine gute Idee? Wenn der Farn auf deinem Foto, Roswitha, nur wenige Jahre alt ist, dann muß ich wohl davon ausgehen, daß ich hier bald einige für Zimmerpflanzen eher große Farne in Haus habe, dabei hatte ich eigentlich damit gerechnet, daß die sehr langsam wachsen würden - ausgehend von dem Alter und der Größe des Farns von dem ich sie habe.
Viele Grüße,
Katja
PS: Danke für das Drehen der Fotos.