Dahlie 'Schneckenstein' - Semikaktusdahlie

Antworten
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Dahlie 'Schneckenstein' - Semikaktusdahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

hier nun die Semikaktusdahlie 'Schneckenstein'. Durch diese wunderschöne lachsfarbene Dahlie aus dem Jahr 1978 wurde ich mit dem Dahlienvirus infiziert. Sie stammt von dem Altmeister der Dahlienzucht in der DDR Helmut Wolf. Leider gibt es sie nicht mehr im Handel. Aber wie Helmut Wolf mir mitteilte, noch in einigen Nachbargärten in seinem Dorf. Und im nächsten Jahr werde ich sie auch wieder in den Handel bringen, da ich sie bei meiner Norddeutschlandtour bei einem Liebhaber gefunden habe.

Herzlichst
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 20. Jul 2022, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrekte Schreibweise nachgetragen
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Lali
Beiträge: 121
Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dahlie 'Schneckenstein'

Beitrag von Lali »

Hallo Ralf,

eine sehr schöne Dahlie!
Hast Du in Deinem Bekanntenkreis auch Dahlienfans die auf alte DDR Sorten spezialisiert sind?
Einige gibts ja unter anderm noch bei Panzer im Sortiment aber wo bekommt man zum Beispiel ältere Züchtungen von Voit?

Viele Grüße
Lars
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlie 'Schneckenstein'

Beitrag von Tetje »

Zum Andenken an Helmut Wolf....

Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic4786.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Dahlie 'Schneckenstein'

Beitrag von Gast »

Eine wunderschöne Dahlie! :--D
Gast

Re: Dahlie 'Schneckenstein'

Beitrag von Gast »

Die Farbe ist ganz betörend. :)
Antworten

Zurück zu „Dahlien Sorten aller Klassen“