Seite 1 von 1
Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 09:24
von Herbstpurzel
Ich bin ganz neu hier im Forum und schreibe nun meinen ersten Beitrag über meine ersten beiden Kameliensämlinge, die in diesem Frühjahr geblüht haben.
Ich habe die Samen im Dezember 2009 in Blamdys Garden auf der Insel Madeira gesammelt von zwei riesigen weiß und pinkfarbenen, einfachen Kamelien.
Ich werde versuchen, die Fotos einzustellen:
Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 09:36
von Herbstpurzel
Hoffentlich klapps mit den Bildern:
Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 10:42
von Moni
Schön. Das macht Freude, wenn eigene Sämlinge zur Blüte kommen.

Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 11:22
von Ivonne Schönherr
Na ich würde sagen das Warten hat sich gelohnt. Gerade einfach blühende Arten und Sorten finde ich immer besonders schön.

Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 13:01
von Athyriana
Mir gefallen die einfach blühenden Sorten von fast allen Pflanzen am besten. Die Kamelien sind wunderschön.

Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 15:40
von Herbstpurzel
Danke
Ich habe sie mangels Platz im Winterquartier schon seit den letzten beiden Wintern ausgepflanzt.
Da müssen sie durch. Sie machen sich aber prächtig dort.
Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 20:07
von Hiodoshi
Hallo Herbstpurzel,
bei solchen Schönheiten lohnt sich das lange Warten auf die 1. Blüte.
Deine Beiden sind ein toller Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch.
Hast du noch mehr Sämlinge in der Warteschleife

Re: Meine ersten Kameliensämlinge haben geblüht
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 20:26
von Herbstpurzel
Ja, ich habe noch Sämlinge von alten Kameliensorten vom Lago Maggiore. Samen aus dem Jahr 2011 und 2012 .
Sie sind fast alle ausgepflanzt. Zum Teil habe ich die gekeimten Samen im Frühjahr gleich in den Garten gepflanzt, weil ich so viele hatte. Und weil sie alle überlebt haben und groß geworden sind, habe ich im Frühjahr einige auch schon weggeben müssen. Die meisten sind gen Süden gewandert an die Bergstraße und ins Schwabenländle aber auch nach Nieselsachsen.
Von der ersten Blüte werde ich bestimmt ein Bild bekommen.
