Utricularia livida kommt in Afrika, Madagaskar und Mexiko vor. Mein Kultivar wurde mir als ´Typ South Africa´ verkauft. Es gibt noch den ´Typ Mexico´. Die Typen unterscheiden sich laut Literatur etwas in der Form der Blüte.
Sie bevorzugt eine Torf-Sandmischung als Substrat.
Das Anstauen des Topfes mit z.B. Regenwasser oder Wasser aus der Umkehrosmoseanlage kann fast so hoch erfolgen wie die Höhe des Topfes ist, da es diese Art wesentlich feuchter mag wie zum Beispiel ihre nahe und sehr oft in Kultur gehaltene Verwandte Utricularia sandersonii. Auch ein zeitweises Überschwemmen sagt ihr zu. Sie kann das ganze Jahr über blühen.
Sie benötigt es hell bis halbschattig. Im Sommer darf sie auch nach draußen, aber auch ganzjährig im Zimmer verträgt sie sehr gut. Die Temperaturen sollten nicht unter 15°C fallen und nicht über 30°C steigen.
Die benötigte Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50 und 60%.