Seite 1 von 1
Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 17:42
von Gast
[External Link Removed for Guests] wurde 1753 beschrieben. Sie wurde bereits in der Antike als Nutzpflanze gehalten. Meine Pflanzen fühlen sich durch die lange Trockenheit nicht im Mindesten beeindruckt.

Und die Bienen freuen sich.
Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 19:32
von Athyriana
Ja, eine wunderschöne Pflanze, ich freue mich immer wenn im Garten mal wieder eine wächst. Sie wachsen am besten da wo sie sich selbst aussäen. Meist auf den Wegen.

Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 22:50
von Martin
Hallo zusammen,
in freier Natur ist die Wilde Malve selten geworden. Und wenn sie im Handel angeboten wird, handelt es sich meist um die Mauretanische Malve M. sylvestris ssp. mauritania die etwas kräftiger in der Farbe ist.
Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 07:50
von Athyriana
Hallo Martin,
wie kann ich die beiden Arten unterscheiden? Ich wüsste gern was in meinem Garten für eine wächst, wollte dann auch Samen abnehmen und diese gern in die Wildkräuterwiese säen.
Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 07:56
von Ivonne Schönherr
Ist das die M. sylvestris ssp. mauritania? Die wächst hier auf einer Wiese. Und ich hatte schon mal erwägt Samen von der zu nehmen.
Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 08:15
von Magnolia-Line
Bei uns wächst diese Malve wild...
Von Weitem ist sie sehr auffällig und schön...
...aber von Nahem ist sie die reinste "Schleuder".
Deswegen mag ich sie gar nicht so gerne im Garten haben....
Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 08:35
von Ivonne Schönherr
Jetzt fehlen noch Blütenbilder von Roswitha.
Meine Pflanzen im Garten sind aus Samen gezogen von einem Wildsamenhändler.
Die untersten Blätter hatten im Frühjahr gelbliche-orange Flecken bekommen, die hatte ich gleich abgezwackt und im Müll entsorgt. Die hatten allerdings noch nicht solche erkennbaren "Buckel" wie bei Magnolia. Mach das lieber ab, nicht dass dir da noch Sporen verteilt werden. Und jedes abfallende Blatt vom Boden aufheben.

Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 17:21
von Athyriana
Ja stimmt, Fotos von mir fehlen noch. Hier regnet es seit gestern und die Malvenblüten haben sich geschlossen. Da muß ich wohl noch warten mit den Fotos. Aber sie werden auf jeden Fall noch gemacht und eingestellt.

Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 09:19
von Athyriana
Heute morgen endlich Sonne im Garten.. also habe ich gleich Fotos gemacht
Re: Malva sylvestris L. - Wilde Malve
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 10:03
von Ivonne Schönherr
Liebe Roswitha,
du scheinst den gleichen Typ zu haben wie ich. Da sie recht blass ist, würde ich mal vermuten das dies nicht die Mauretanische Malve ist. Dann eher die von meinem Foto von der Pflanze auf der Wiese und die von Magnolia.