Seite 1 von 2

Epicactus 'Judith Lochner' - Blattkakteen (Bei mir Virusanfällig)

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 17:37
von Gast
Hallo zusammen,

ich möchte die Blüte eines "Blattkaktus" vorstellen; bin aber verunsichert wie ihr korrekter Status ist.
Die Kreuzung stammt von Herrn Lochner - der sie nach seiner Tochter benannt hat.
Näheres kann man dem untenstehenden Beitrag entnehmen. Auch das Bild der Elternpflanzen konnte ich im Beitrag zeigen. Bis zur Blüte hat es 5 Jahre gebraucht.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... it=Andreas Lochner#p21276
Hier nun die Blüte - während der letzten 3 Tage.:

Re: Epicactus (?) 'Judith Lochner'

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 19:53
von Fritzi
Hallo Brigitte,

das ist ja eine herrliche Blüte und eine tolle Farbe.

Re: Epicactus (?) 'Judith Lochner'

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 12:15
von Gast
Eine feine Blüte. :) Was den Status betrifft bei der ESA habe ich keine Anmeldung auf den Namen gefunden, aber vielleicht ist die ja noch nicht durch oder wird nicht registriert.

Re: Epicactus (?) 'Judith Lochner'

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 15:30
von Tetje
Hallo Brigitte,

eine Epiphyllum Hybride dürfte es durch die vielen Gattungen die in der Vergangenheit mit in die Linien eingekreuzt worden sind nicht sein.

Nach den Vorgaben, eher ein Epicactus, ein schrägliches Wort. Ich persönlich würde eher den
epiphytischen Kaktus bevorzugen. 8-)

Trotzdem eine gelungene und wunderschöne Hybride von Herrn Lochner. :kings_up:

Re: Epicactus 'Judith Lochner'

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 19:14
von Tetje
Hallo zusammen,

in diesem Jahr und sehr spät im Frühsommer hat nun mein Epikaktus 'Judith Lochner' geblüht. :--D

Re: Epicactus 'Judith Lochner' - Blattkakteen

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 19:42
von Tetje
Hallo zusammen,

auch diese sehr schöne Sorte hängt voller Knospen. :o Heute haben sich die ersten zwei Blüten geöffnet.
Gut gepflegte Blattkakteen sieht man weltweit in den Fachforen ganz selten, da diese oft oder fast immer wie Kakteen kultiviert werden. Das ist eindeutig falsch und sollte keine Nachahmer finden. 8-) ;)

Re: Epicactus 'Judith Lochner' - Blattkakteen

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 05:55
von Rudi
Hoi Tetje

Eine sehr schoene Farbe. :--D

Re: Epicactus 'Judith Lochner' - Blattkakteen

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 07:04
von Martin
Hallo Tetje,

eine tolle Sorte ist dem Züchter hier gelungen. :o

Re: Epicactus 'Judith Lochner' - Blattkakteen

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 20:42
von Tetje
Hallo zusammen,

diese Sorte bereitet mir große Freude, wobei die Epikakteen sind in diesem Jahr ein nicht endendes Highlight. :o
Wundert euch nicht über die Farbe, die extremen Temperaturunterschiede und die unglaublich vielen Blüten sorgen u.a. für die Farbveränderungen.

Re: Epicactus 'Judith Lochner' - Blattkakteen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 12:34
von Tetje
Hallo zusammen,

leider muss ich den Epikaktus entsorgen, da er bei mir die typischen Anzeichen von einem Virus zeigt.
Bitte nicht auf dem Komposthaufen. Die Pflanze mit Handschuhe in einem Plastikbeutel gut mit einem Knoten verschließen. Dann in der Restmülltonne entsorgen.
Nicht vergessen die Handschuhe mit zu entsorgen und die Hände zu desinfizieren. ;)