Brillantaisia owariensis P. Beauv. f. - Familie Acanthaceae
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 11:22
Vorstellung von
Brillantaisia owariensis P. Beauv. f. - Familie Acanthaceae
Deutscher Name nicht bekannt. Im Englischen : Riesen Salvia
Diese wenig bekannte Gattung Brillantaisia aus dem tropischen Afrika und Madagaskar enthält etwa 20 Arten.
Es sind hochwachsende Kräuter mit viereckigem Stängel. Die Pflanzen haben attraktive blaue Blüten - mit Kapuze. Bestäubung vermutlich durch Bienen. Diese eigenartige Blütenform erlaubt eine Schwenkbewegung - welche die Staubgefäße in Kontakt mit dem nektarsuchenden - und dadurch bestäubenden Insekt bringt.
Eine wunderbare, interessante Blütenbiologie !!
Ich bekam meinen Steckling vor 2 Jahren. Bewurzelung sehr einfach. Im ersten Jahr wuchs und wuchs er - auf ca. 2,20m Höhe. Keine Blüten!
ImWinter war er natürlich für die Überwinterung im Keller viel zu Hoch. Also er wurde auf ca. 50 cm gekürzt.
Dann mickerte er im Keller - 15 °C , Kunstlicht - etwas vor sich hin.
In diesem Frühjahr ließ ich ihn dann entspitzt wachsen, er verzweigte sich gut, seit wenigen Tagen beginnt das Blühen. Nun bin ich natürlich sehr erfreut.
So sehen die Blüten aus:
Hier eine wunderbare Lithographie (?) dieser Pflanze
Acanthacea e - Brillantaisia owariensis
Aus: Le jardin fleuriste, journal général des Progrès et des intérêts horticoles et botaniques von
Charles Lemaire.
Wer das Stichwort Brillantaisia owariensis in die Suchmaschine eingibt, kann ganz wundervolle und begeisternde Bilder samt Texten finden.
Brillantaisia owariensis P. Beauv. f. - Familie Acanthaceae
Deutscher Name nicht bekannt. Im Englischen : Riesen Salvia
Diese wenig bekannte Gattung Brillantaisia aus dem tropischen Afrika und Madagaskar enthält etwa 20 Arten.
Es sind hochwachsende Kräuter mit viereckigem Stängel. Die Pflanzen haben attraktive blaue Blüten - mit Kapuze. Bestäubung vermutlich durch Bienen. Diese eigenartige Blütenform erlaubt eine Schwenkbewegung - welche die Staubgefäße in Kontakt mit dem nektarsuchenden - und dadurch bestäubenden Insekt bringt.
Eine wunderbare, interessante Blütenbiologie !!
Ich bekam meinen Steckling vor 2 Jahren. Bewurzelung sehr einfach. Im ersten Jahr wuchs und wuchs er - auf ca. 2,20m Höhe. Keine Blüten!
ImWinter war er natürlich für die Überwinterung im Keller viel zu Hoch. Also er wurde auf ca. 50 cm gekürzt.
Dann mickerte er im Keller - 15 °C , Kunstlicht - etwas vor sich hin.
In diesem Frühjahr ließ ich ihn dann entspitzt wachsen, er verzweigte sich gut, seit wenigen Tagen beginnt das Blühen. Nun bin ich natürlich sehr erfreut.
So sehen die Blüten aus:
Hier eine wunderbare Lithographie (?) dieser Pflanze
Acanthacea e - Brillantaisia owariensis
Aus: Le jardin fleuriste, journal général des Progrès et des intérêts horticoles et botaniques von
Charles Lemaire.
Wer das Stichwort Brillantaisia owariensis in die Suchmaschine eingibt, kann ganz wundervolle und begeisternde Bilder samt Texten finden.