Seite 1 von 1
Besuch in einer Pelargoniengärtnerei
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 13:45
von Isabel
Danke für den Buchtitel, liebe Brigitte,
Ich werde das Buch bestellen...
Und rate mal, wo wir nachher hinfahren, zur Gärtnerei Angermeier...
(Hallo Tetje, ich meinte Blätter im Gegensatz zu Blüten.

)
Isabel
Re: Besuch in einer Pelargoniengärtnerei
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 16:03
von Brigitte Stisser
Hallo Isabell
einen herzlichen Gruß an Frau Angermeier - und bitte berichten - wie es Euch gefallen hat (
und was Euch - hhm - in den Wagen gehüpft ist ).

Re: Besuch in einer Pelargoniengärtnerei
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 21:35
von Isabel
Liebe Brigitte,
es war natürlich wie im Märchen.

Schon die Fahrt. Landstraße wegen des Verkehrs. Und außerhalb von München war es längst nicht so verdorrt.
Wir hatten ja leider nicht viel Zeit, weil wir jemanden besuchen wollten, knapp eine Viertelstunde.
Die Pelargonien sind ein Traum. Ich habe (wegen der Eile) nur 2 genommen: Pelargonium fragrans Muskatnussgeranie) und 'Jenbachperle", eine (hauseigene) Kreuzung aus P. sidoides x P. abrotanifolium, hat kleine, schimmernde lila Blüten.
(Und für den Schatten Stauden - Krötenlilien - die auberginefarben blühen)
Es wird sicherlich nicht der letzte Besuch gewesen sein...
Isabel

Re: Besuch in einer Pelargoniengärtnerei
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 22:54
von Brigitte Stisser
Liebe Isabell
danke für die Beschreibung eines schönen Tages für Euch. Schade dass Eure Zeit so kurz war. Die 'Jenbachperle' ist eine Züchtung von unserem Mitglied Philipp.
Frau Angermeier schickte mir als Dankeschön für das Korrekturlesen ihres Kataloge einige Pelargonien, u.a. auch die 'Jenbachperle'. Leider hat sie sich bei mir verabschiedet.
Aber wenn sie bei Dir blüht, wäre es doch eine gute Gelegenheit, wenn Du sie hier vorstellen würdest.
War Frau Angermeier im Hause ??
Über Ihre Gärtnerei gab es vor 2oder 3 Jahren ein Filmchen im BR - müsste in der Mediathek des Bayerischen Fernsehens zu finden sein.
Die Pelargonia sidoides ist aufgrund ihrer aparten Farbe oft zu Kreuzungen herangezogen worden. Ich hab auch welche. Der Vorteil dieser Züchtungen ist, dass die Infloreszenzen ( = Blütenstände) nicht so lang sind.
Ich stelle sie morgen vor. Wir haben heute schon den ganzen Tag ( was für ein Zufall !!) gezackert - um gute Fotos hinzubekommen.

Re: Besuch in einer Pelargoniengärtnerei
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 09:00
von Isabel
Liebe Pelargonia,
kann ich gerne (später, hab jetzt "Dienst") machen. Ich habe ja gestern in der Finsternis noch eingesetzt.
Ich habe einen enormen Bezug zu den Stätten, wo man die Pflanzen kauft. Das wird richtig zelebriert und selbstverständlich in meinen Buchkalender eingetragen.
Darum bin ich auch froh, wenn es gute Tipps gibt.

Hier in München habe ich natürlich auch meine Lieblingstätten.
Ich nehme an, dass es Frau Angermeier war, und ihre Tochter wohl, ein hübsches "Naturkind"... die beiden haben Rücksprache gehalten...
PS: Ich freue mich auf deine "Vorstellung"

Isabel